Explore the latest books of this year!
Bookbot

Steffen Kuhn

    Familienfunktion als Prädiktor für die metabolische Kontrolle bei Kindern und Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes
    Rechnungslegung und Prüfung von Finanzinstrumenten
    Rechnungslegung von Financial instruments nach IFRS
    Die bilanzielle Abbildung von Finanzinstrumenten in der Rechnungslegung nach IFRS
    Stochastic Engineering
    Entwurf und Bemessung eines Skelettbaus in Fertigteilbauweise
    • Entwurf und Bemessung eines Skelettbaus in Fertigteilbauweise

      Statische Berechnung und Konstruktion

      • 176 pages
      • 7 hours of reading

      Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem Entwurf und der statischen Berechnung eines Skelettbaus in Fertigteilbauweise. Vorgaben des Lehrstuhls bestimmen den Grundriss und die Nutzung des Gebäudes, das eine Halle für Gabelstaplerbetrieb mit einer darüberliegenden Zwischendecke für Büros umfasst. Die werkmäßige Herstellung der Bauteile bringt spezielle Anforderungen an Konstruktion, Bemessung, Transport und Montage mit sich, die im Rahmen der Arbeit detailliert behandelt werden.

      Entwurf und Bemessung eines Skelettbaus in Fertigteilbauweise
    • In dieser Arbeit geht es um Stochastic Engineering, sowohl allgemein, als auch speziell an einigen Beispielen aus der Messtechnik und der Technischen Diagnose. Sie ist jedoch bei weitem nicht in sich abgeschlossen oder vollständig. Sie ist vielmehr als Versuch zu sehen, Elemente verschiedener Theorien zu verbinden bzw. mit eigenen Gedanken und Ideen zu erweitern und auf die Lösung rein technischer Problemstellungen auszurichten. Viele Aspekte des klassischen Statistical Engineerings, wie z. B. explorative Datenanalyse, werden nicht behandelt oder lediglich kurz gestreift. Stattdessen wird der wahrscheinlichkeitstheoretische Aspekt betont, also die Möglichkeit, schon von vornherein fehlendes Wissen bei Berechnungen einzubeziehen. Weiterhin wird eine Kette von Werkzeugen vorgestellt, mit der sich einige Problemstellungen des Stochastic Engineerings auf innovative Weise lösen lassen, ohne dabei jedoch den Anspruch auf Vollständigkeit oder überlegener Leistungsfähigkeit bei konkreten technischen Anwendungen zu erheben. Vielmehr liegt der Fokus auf Allgemeinheit, also immer darauf, dass die Verfahren unter möglichst geringen Voraussetzungen und Annahmen zu verwenden sind.

      Stochastic Engineering
    • Das IASB hat eine Fülle von Änderungen zu Financial Instruments vorgelegt, die seit 1. Januar 2007 anzuwenden sind. Darunter fallen: Vorschriften zur Fair Value-Option in IAS 39 Vorschriften zur Bilanzierung von Finanzgarantien und Kreditzusagen Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IAS 32 Durch IFRS 7 überarbeitete Vorschriften zur Offenlegung In bewährt klarer Sprache und mit vielen Praxisbeispielen führen die Autoren sicher durch die komplexe Materie.

      Rechnungslegung von Financial instruments nach IFRS
    • Das Handbuch umfasst eine praxisorientierte Darstellung der Regelungen zur Rechnungslegung und Prüfung von Finanzinstrumenten nach IFRS, HGB, IAPN 1000 und EMIR. Alle Themen werden detailliert und ausführlich behandelt, z. B. IAS 39, der stark von Ausnahmen geprägt ist, die Bestimmung des beizulegenden Zeitwerts oder die Bilanzierung von OTC-Derivaten nach EMIR. Die Autoren führen sicher durch die komplexe Materie und unterstützen bei der Anwendung in der Bilanzierungs- und Prüfungspraxis.

      Rechnungslegung und Prüfung von Finanzinstrumenten