Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Koj

    August 24, 1938
    Português, meu amor
    Passatempo proverbial
    E esta?
    Português, meu amor
    • Português, meu amor

      Annäherungen an eine spröde Schöne

      Portugiesisch – von über 230 Millionen Menschen weltweit gesprochen, die Sprache der Seefahrer und Entdecker, die Sprache des Fado und des großen Dichters Pessoa, für viele eine schöne, wenn auch schwer erlernbare Sprache. Peter Koj möchte mit diesem Buch allen Interessierten helfen, Berührungsängste und Zugangsprobleme abzubauen. Es sind Versuche, sich der «spröden Schönen» Portugiesisch anzunähern. In die knapp fünfzig Themen von der Aussprache des Portugiesischen über Aspekte des Wortschatzes, der Idiomatik und der Grammatik bis hin zu Ausflügen in landeskundliche und interkulturelle Bereiche sind Erfahrungen eingeflossen, die der Autor in langjährigem Portugalaufenthalt gemacht hat. So finden sich in dem Buch vielfältige Anregungen und Antworten auf Fragen wie z. B. Wie geht man in Portugal mit Anglizismen um? Welche Silben werden gerne im Portugiesischen verschluckt? Welches war das Wort des Jahres 2012? Welche deutschen Wörter kommen aus dem Portugiesischen? Wie flucht der Portugiese? Was unterscheidet das brasilianische Portugiesisch vom europäischen? Was bedeutet die Abkürzung IVA? Was singt man in Portugal auf die Melodie von Happy birthday to you? Welches ist das längste portugiesische Wort?

      Português, meu amor
    • E esta?

      Portugiesische Witze zweisprachig

      Im dritten Band seiner Trilogie, die auch als „Português sem lágrimas“ bezeichnet werden könnte, bietet Peter Koj einen weiteren Baustein für den spielerischen Erwerb der portugiesischen Sprache. Während der erste Band 2015 den leichteren Umgang mit verschiedenen Aspekten des Portugiesischen thematisierte und der zweite Band 2016 600 zweisprachige Sprichwörter präsentierte, umfasst dieser Band 150 portugiesische Witze, die in klassischen Lehrwerken oft vernachlässigt werden. Die Witze sind zweisprachig und mit Tuschzeichnungen der Hamburger Künstlerin Marlies Schaper illustriert. Sie sind nach neun Themen geordnet, darunter Schule, Religion, Politik und Tierwitze. Viele Witze bestehen aus Dialogen und spiegeln den aktuellen Sprachstand wider, was sie zu einer wertvollen Ressource für Lernende macht, die an modernem Portugiesisch interessiert sind. Die Witze eignen sich auch hervorragend für den Sprachunterricht und können einfach zum Spaß gelesen werden. Zudem bieten einige Witze interessante landeskundliche Aspekte, insbesondere die über die Alentejaner, die eine besondere Rolle spielen.

      E esta?
    • Passatempo proverbial

      Spaß mit portugiesischen Sprichwörtern

      Sprichwörter sind von zentraler Bedeutung im kollektiven Bewusstsein der Portugiesen und repräsentieren die «Weisheit des Volkes». Peter Koj hat 600 bekannte portugiesische Sprichwörter in 60 Folgen zusammengestellt. Er folgt der typisch portugiesischen Praxis, in Gesprächen oft nur die erste Hälfte eines Sprichworts zu zitieren, da die Zuhörer die zweite Hälfte kennen. In seinem Werk präsentiert Koj jedoch auch die zweite Hälfte, jedoch nicht in der gewohnten Reihenfolge, was die Herausforderung darstellt, die beiden Hälften korrekt zusammenzufügen. Für Leser ohne Portugiesischkenntnisse gibt es eine interlineare Übersetzung ins Deutsche sowie einen Lösungsschlüssel. Die Hamburger Buchillustratorin Marlies Schaper hat einige Sprichwörter visuell umgesetzt. Zusätzlich enthält das Buch Exkurse zu Themen wie der Weisheit der Sprichwörter und deren Verballhornung, sowie eine Unterrichtseinheit für Fortgeschrittene. Ein alphabetisches Verzeichnis und ein Themen-Index machen das Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk. Der Autor schließt mit diesem Werk eine wichtige Lücke, da Sprichwörter in portugiesischen Lehrwerken oft vernachlässigt werden. Sie sind nicht nur didaktisch wertvoll für den Spracherwerb, sondern bieten auch Einblicke in Konversationskultur, Werbung und Literatur, da sie von namhaften Autoren als Stilmittel verwendet werden.

      Passatempo proverbial
    • Portugiesisch – von über 230 Millionen Menschen weltweit gesprochen, die Sprache der Seefahrer und Entdecker, die Sprache des Fado und des großen Dichters Pessoa, für viele eine schöne, wenn auch schwer erlernbare Sprache. Peter Koj möchte mit diesem Buch allen Interessierten helfen, Berührungsängste und Zugangsprobleme abzubauen. Es sind Versuche, sich der 'spröden Schönen' Portugiesisch anzunähern. In die knapp fünfzig Themen von der Aussprache des Portugiesischen über Aspekte des Wortschatzes, der Idiomatik und der Grammatik bis hin zu Ausflügen in landeskundliche und interkulturelle Bereiche sind Erfahrungen eingeflossen, die der Autor in langjährigem Portugalaufenthalt gemacht. So finden sich in dem Buch vielfältige Anregungen und Antworten auf Fragen wie z. B. Wie geht man in Portugal mit Anglizismen um? Welche Silben werden gerne im Portugiesischen verschluckt? Welches war das Wort des Jahres 2012? Welche deutschen Wörter kommen aus dem Portugiesischen? Wie flucht der Portugiese? Was unterscheidet das brasilianische Portugiesisch vom europäischen? Was bedeutet die Abkürzung IVA? Was singt man in Portugal auf die Melodie von Happy birthday to you? Welches ist das längste portugiesische Wort?

      Português, meu amor