Focusing on the influential thinkers of the 20th century, this collection features detailed portraits of key figures who participated in the Eranos conferences. Readers will encounter renowned intellectuals such as Carl Jung, Joseph Campbell, and Mircea Eliade, each contributing unique perspectives in fields ranging from psychology to philosophy and spirituality. The book highlights their collaborative exploration of ideas and the profound impact they had on modern thought.
Hans Thomas Hakl Books






„There once was a young man who left home in order to buy lots of books, and even as an old man he hadn‘t got any wiser and still dilligently kept buying them …“ … Volume two of the Octagon series includes outstanding – and in some measure ground-breaking – contributions from renowned English-speaking authors in the fields of esotericism and religious studies. Even though the authors are academically educated, this was not a prerequisite for participation. Nevertheless, one of the main concerns of this collection is intellectual diversity, as well as the courage to engage with potentially conflicting value judgements from other epochs, peoples and individuals. Numerous contributions therefore do not conform to what is commonly described as the mainstream. Some essays are even explicitly oriented against prevailing scholarly opinion. Indeed, difference can very often be creative, and truth may be conceived as a coincidentia oppositorum.
Die Zeitschrift GNOSTIKA erforscht die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Esoterik und bietet eine Plattform für den Austausch vielfältiger Meinungen. Seit 1996 richtet sie sich an Akademiker und Interessierte, die sich mit esoterischen Themen wissenschaftlich auseinandersetzen möchten. GNOSTIKA fördert den Dialog zwischen diesen beiden Bereichen und beleuchtet die Grenzgebiete der Wissenschaft.
Unabhängige und wissenschaftsbegleitende Zeitschrift für Symbolsysteme; erscheint regelmäßig seit 1996. Erforschung der Grenzgebiete von Wissenschaft. GNOSTIKA richtet sich an Akademiker und an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit an esoterischen Themen Interessierte. GNOSTIKA bemüht sich um einen Brückenschlag zwischen Esoterik und Wissenschaft als Plattform einer größtmöglichen Pluralität von Meinungen. Inhalt Nummer Gnostika 63: Editio Aktuelles Tagungen Projekte Fortschritt? - Aus Wissenschaft und Technologie (von Hermann Löwenstein) Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (von Dr. Hans Thomas Hakl) Italienische Esoteriker: Ercole Quadrelli (von Dr. Hans Thomas Hakl) Weises - Kluges - Provokantes Zum Buch von Heinrich Beck: «Das Prinzip Liebe» (von Prof. Dr. J. Hanns Pichler) Im Gespräch mit Ralph Tegtmeier (von Dr. Hans Thomas Hakl) Zum Buch von Fr. Acher: «Cyprian of Antioch» (von Andraz Marchetti, M. A.) Theurgie und der Lichtleib der Platoniker - Teil 1 (von Prof. Dr. Gregory Shaw) Götzendienst und Zauberwesen bei den alten Hebräern und den benachbarten Völkern - Archivtext (von Dr. Paul Scholz) Bücherspiegel (von Dr. Wolfram Frietsch) Autorenporträt: Gregory Shaw
Der verborgene Geist von Eranos
Unbekannte Begegnungen von Wissenschaft und Esoterik. Eine alternative Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts
- 468 pages
- 17 hours of reading
«Il était une fois un jeune homme qui partit de chez lui pour acheter des quantités de livres et qui, l’âge venant (ne s’était pas pour autant assagi), sans relâche, continua à en acheter ... » commence donc Hans Thomas Hakl la description personnelle du travail de sa vie: Bibliothèque spéciale OCTAGON. Pour la série OCTAGON - La recherche de perfection, il a convoqué quelque 85 auteurs académiques du jeune mais intéressant domaine de la recherche ésotérique, qui ont contribué leurs recherches en quatre langues (allemand, anglais, italien et français). Le dernier volume en français est sorti maintenant et finit la série. Hans Thomas Hakl, l’éditeur, est un « constructeur de ponts », il relie des choses apparemment séparées et explore les profondeurs dans des domaines pour lesquels la science n'a pas encore trouvé assez d'espace. Il possède une vaste connaissance dans des domaines tels que l'ésotérisme, la magie, l’occultisme en général et les sciences occultes en particulier, ainsi que la philosophie orientale et les compétences linguistiques nécessaires.
„C‘era una volta un ragazzo che se ne andò da casa per comprare libri. Ora, piu vecchio ma non piu saggio, non ha ancora smesso di comprarli …“ … Così comincia Hans Thomas Hakl la storia della Biblioteca Octagon, alla cui creazione ha dedicato più di metà della sua vita. Il terzo volume della serie Octagon comprende contributi originali di autori italiani noti nel campo dell’esoterismo e degli studi religiosi. Tutti gli autori hanno una formazione accademica, anche se non era questo il requisito principale per la partecipazione: infatti il principio ispiratore dell’opera è stato piuttosto la valorizzazione della diversità e del coraggio nell’esprimere giudizi anche contrastanti con quelli dell’establishment culturale. Pertanto numerosi contributi non si conformano a ciò che viene comunemente definito come mainstream; anzi, alcuni sono esplicitamente orientati contro l’opinione generale dell’accademia. Ma l’opposizione è spesso creativa e non è impossibile che la verità sia una coincidentia oppositorum.”
Es war einmal ein junger Mann, der auszog, um viele Bücher kaufen zu können, und der selbst als alter Mann nicht klüger geworden war und noch fleißig weiterkaufte ... so beginnt Hans Thomas Hakl die persönliche Beschreibung seines Lebenswerkes: den Aufbau der weltweit einzigartigen Spezialbibliothek OCTAGON. Für die Reihe OCTAGON – Die Suche nach Vollkommenheit hat er ca. 80 akademische Autorinnen und Autoren aus dem jungen aber großen Bereich Esoterikforschung (Esotericism) zusammengerufen, die ihre Beiträge in vier Sprachen einbrachten. Der deutschsprachige Band 1 ist hier als erster erschienen und vereint folgende Autoren mit ihren hochinteressanten Aufsätzen:
Eranos
Nabel der Welt – Glied der goldenen Kette – Die alternative Geistesgeschichte
Ausgewogenste und bestinformierte Geschichte der Eranos-Tagungen, wo sich einmal im Jahr die interessantesten Denker der Welt trafen, um die dringlichsten Fragen der Gegenwart zu besprechen. Dank seines Insiderwissens und jahrzehntelanger Forschungsarbeit beleuchtet der Autor den Trialog von Religion, Esoterik und Wissenschaft, der mit Eranos begann und bis in die heutige Zeit fortdauert. Ein kompetenter Führer durch das komplizierte Labyrinth der Eranos-Tagungen und erste wissenschaftliche Abhandlung des Eranos-Phänomens die aufzeigt, welchen Einfluss es in der Geistesgeschichte der Moderne ausübte.