Presents the "mehr als wohnen" site development in Zurich which is a flagship project for sustainable housing of the Swiss cooperative building society of the same name.
Margrit Hugentobler Books





Ce guide se veut une aide documentée et concrète pour les villes et les communes situées dans les espaces d‘agglomérations. Il explore des stratégies de densification et de développement durable urbain. Il montre comment les villes et les communes peuvent créer des offres ainsi que des incitations conformes à la loi sur l‘aménagement du territoire et qui encouragent à la fois les maîtres d’ouvrage et les investisseurs à réaliser des projets de logements pour des personnes cultivant un style de vie durable. Il est possible d‘influencer sensiblement l‘avenir du développement urbain et de la construction de logements dans le cadre de lois, ordonnances, processus relatifs à l‘aménagement du territoire, par le biais de contrats avec des propriétaires de terrains et d‘autres voies encore. «L‘agenda de la densification» montre de quelle manière en 19 points. La publication est née en grande partie sur la base d‘ateliers avec des partenaires de terrain. Elle fait figure de point de repère thématique pour entamer le dialogue avec les différentes parties prenantes à l‘intérieur des processus de planification. Je souhaite au guide ANANAS d‘être diffusé largement et d‘inspirer les utilisateurs les plus divers pour rendre la Suisse plus durable ! Maria Lezzi, directrice de l’Office fédéral du développement territorial
Dieser Leitfaden ist eine vielseitig einsetzbare Grundlage für Städte und Gemeinden in Agglomerationsräumen, welche sich mit Strategien der Verdichtung und der nachhaltigen Siedlungs- und Arealentwicklung befassen. Er zeigt, wie Städte und Gemeinden im Sinne des Raumplanungsgesetzes Angebote und Anforderungen schaffen können, um Bauträger und Investoren zu ermutigen, Wohnbauprojekte für Menschen zu realisieren, die einen nachhaltigen Lebensstil pflegen. Im Rahmen von Gesetzen, Verordnungen und planungsrechtlichen Prozessen, über Verträge mit Grundeigentümern und andere Wege lässt sich die Zukunft der Siedlungsentwicklung und des Wohnungsbaus massgeblich beeinflussen. Wie, das zeigt die in dieser Publikation vorgestellte „Agenda der Nachverdichtung“ in 19 Punkten, welche schwergewichtig auf Basis von Workshops mit Praxispartnern entstanden ist. Sie eignet sich als thematische Leitplanke für den Dialog mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen innerhalb von Planungsprozessen. Maria Lezzi, Direktorin des Bundesamts für Raumentwicklung
Die Siedlung 'mehr als wohnen' in Zürich ist ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges genossenschaftliches Wohnen. Dreizehn Gebäude bieten Wohn- und Arbeitsraum für 1100 Menschen und dienen den beteiligten 30 Genossenschaften als Innovationsplattform. Über ungewöhnliche Familien-, Alters-, und Cluster-Wohnungen sowie Serviceangebote (Gästehaus, Restaurant, Mobilitätsstation) hinaus werden neue Baumaterialien und energetische Konzepte angewendet. (Quelle: www.buchhandel.de).