Explore the latest books of this year!
Bookbot

Florian Ebner

    Analyse der Studie von Margrit Stamm "Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs"
    History Matters / Konstellation Benjamin
    Fabrik
    Werkstatt für Photographie 1976-1986
    Farewell photography
    Hito Steyerl: I Will Survive
    • 2020
    • 2017

      Farewell photography

      • 249 pages
      • 9 hours of reading

      Die erste Biennale für aktuelle Fotografie verabschiedet sich von der Fotografie, wie sie bisher bekannt ist. „Farewell Photography“ beleuchtet einen sich radikal verändernden Umgang mit Bildern im digitalen Zeitalter und präsentiert einen anderen Blick auf die Geschichte der Fotografie. „Farewell Photography“ versteht sich als eine Bestandsaufnahme der aktuellen Bilder, fern jeglicher Nostalgie, aber getragen von einer großen Zuneigung zur Fotografie. Es ist eine Art „Abschied“, nicht ohne produktiv nach dem Gestern und dem Morgen zu fragen. Den derzeitigen Umbruch der Bildkulturen begreift unser Kuratorenteam als Chance, die Fotografie einer kritischen Betrachtung zu unterziehen und sie neu zu definieren.“ (Florian Ebner)

      Farewell photography
    • 2016

      Werkstatt für Photographie 1976-1986

      • 391 pages
      • 14 hours of reading

      Dies ist die erste ausführliche Darstellung von Geschichte, Einflüssen und Wirkungen der „Werkstatt für Photographie“, die 1976 vom Berliner Fotografen Michael Schmidt an der Volkshochschule Kreuzberg gegründet wurde. In jenen Jahren entstanden in Westdeutschland Strukturen, die der Emanzipation der Fotografie als Kunstform den Weg ebnen sollten. Dazu gehörten neben der documenta 6 (1977) die ersten Fotogalerien und Fotografie-Magazine wie auch einige bahnbrechende Ausstellungen. Eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung spielten die Städte Berlin, Hannover und Essen. Zu jener Zeit durchlief das Medium Fotografie einen grundlegenden Wandel, es entwickelte sich eine eigenständige Form künstlerischer Autorschaft im Bereich des Dokumentarischen. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt diese Publikation die Geschichte der deutschen Fotografie der 1970er- und 80er-Jahre mit ihren internationalen Bezügen, ihre Protagonisten und Netzwerken und fügt ihr ein weiteres, bisher in der Geschichtsschreibung wenig beachtetes Kapitel hinzu.

      Werkstatt für Photographie 1976-1986
    • 2015

      Fabrik

      • 219 pages
      • 8 hours of reading

      2015 stellt der Kurator und Leiter der Fotografischen Sammlung des Folkwang Museums Essen Florian Ebner mit den Künstlerinnen und Künstlern Hito Steyerl, Olaf Nicolai und Tobias Zielony aus Berlin und dem in Kairo lebenden Künstlerpaar Jasmina Metwaly und Philip Rizk die Kunst aus Deutschland in einem neuen Licht dar. Klassische Fragen der Repräsentation – das Machtverhältnis von Subjekt und Objekt und die alte Assymmetrie von Fotograf und Modell – stellen sich im Lichte der digitalen Bilder neu. Ein heutiges Verständnis des 'Fotografischen' als einer zentralen Haltung dokumentarischen Arbeitens steht zur Diskussion.

      Fabrik