Explore the latest books of this year!
Bookbot

Marion Selzer

    Raus aus der Zuckerfalle
    Karies? Nein, danke!
    Weiße Smoothies, Lubrikatoren zum Abnehmen, Engiften und Wohlfühlen
    Intervallfasten leicht gemacht
    Psychische Hintergründe bei Ernährungs- und Gewichtsproblemen
    Trink dich gesund!
    • 2019
    • 2017

      Weiße Smoothies, Lubrikatoren zum Abnehmen, Engiften und Wohlfühlen

      Rezepte, Zubereitung und Hintergrundinformationen

      Weiße Smoothies, auch Lubrikatoren genannt, sind eine hervorragende Möglichkeit, Körperfett zu verlieren, gesunde Muskelmasse aufzubauen und den Körper sanft zu entgiften. Diese speziellen Smoothies bestehen aus ausgewählten Zutaten, die mit einem Mixer zu einer cremigen, leckeren Konsistenz verarbeitet werden. Ihre helle Farbe ist charakteristisch, und sie liefern essentielle Aminosäuren sowie rohe gesättigte Fettsäuren, die für die zelluläre Gesundheit entscheidend sind. Weiße Smoothies sättigen unsere Zellen mit lebenswichtigen Mikronährstoffen und Vitalstoffen, was dabei hilft, Gelüste auf ungesunde Nahrungsmittel zu reduzieren. Durch ihr ausgewogenes Aminosäureprofil unterstützen sie den Muskelaufbau, während die enthaltenen Fettsäuren den Stoffwechsel anregen und den Abbau von überflüssigem Fettgewebe fördern. Zudem verbessern sie den Wasserhaushalt, steigern die Vitaminversorgung und helfen, fettlösliche Toxine aus dem Körper auszuscheiden. Diese Smoothies sind besonders vorteilhaft für Sportler und alle, die auf gesunde Weise Körperfett abbauen oder Muskelmasse aufbauen möchten. Weiße Smoothies stellen somit eine köstliche und effektive Ergänzung der täglichen Ernährung dar. Viel Freude beim Ausprobieren!

      Weiße Smoothies, Lubrikatoren zum Abnehmen, Engiften und Wohlfühlen
    • 2016

      Karies? Nein, danke!

      Wie Sie Karies und andere Zahnerkrankungen wirksam vorbeugen und stoppen können

      • 158 pages
      • 6 hours of reading

      Karies ist heilbar! Nahezu jeder Erwachsene leidet unter Karies oder Zahnfleischrückgang, doch Zahnerkrankungen sind so verbreitet, dass sie oft nicht als ernsthafte Probleme wahrgenommen werden. Diese Erkrankungen sind jedoch Anzeichen für eine unzureichende Versorgung mit Vitalstoffen und chronische Übersäuerung, die auf andere Zivilisationserkrankungen hinweisen können. Wussten Sie, dass Karies bei natürlich lebenden Völkern nahezu unbekannt war? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Ernährung unsere Zahngesundheit beeinflusst, welche Lebensmittel förderlich sind und welche nicht, einschließlich spezieller Empfehlungen für Vegetarier und Veganer. Zudem lernen Sie, auf welche Mineralien und Vitamine Sie achten sollten, um Ihre Zähne zu schützen. Die richtige Zahnpflege kann Karies und andere Zahnerkrankungen vorbeugen und stoppen. Auch psychische Aspekte, die hinter Zahnerkrankungen stecken können, werden thematisiert. Mentaltechniken ermöglichen oft erstaunliche Fortschritte bei der Wiederherstellung der Zahngesundheit. Dieser ganzheitliche Ansatz richtet sich an alle, die Verantwortung für ihre Zahngesundheit übernehmen möchten. Zudem gibt es Tipps für Eltern zur Kariesvermeidung bei Kindern und Rezepte für natürliche Zahnpflegemittel.

      Karies? Nein, danke!
    • 2016

      Warum ist Trinkwasser so wichtig? Wie viel sollten wir trinken? Was bedeutet „gesundes Trinkwasser“? In diesem Ratgeber werden die wichtigsten Fakten zum Thema TRINKWASSER klar und verständlich präsentiert. Es werden Tipps zur Trinkwasseraufbereitung für zu Hause gegeben, einschließlich Informationen zu Umkehr-Osmose-Systemen und anderen Methoden. Wasser ist für den menschlichen Körper essenziell, da er je nach Alter 60 bis 80 Prozent Wasser enthält. Es spielt eine zentrale Rolle in unseren Stoffwechselvorgängen und ist entscheidend für unsere Energieversorgung. Wer sich müde oder gereizt fühlt, kann von einer erhöhten Wasseraufnahme profitieren, ebenso wie Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes, Schlafproblemen oder Migräne. Auch Schmerzen, wie Rücken- oder Kopfschmerzen, können mit unzureichender Wasserzufuhr zusammenhängen. Wasser unterstützt zudem beim Abnehmen und kann Alterungserscheinungen hinauszögern. Doch nicht jedes Wasser ist gleich. Gesundes Trinkwasser sollte frei von Schadstoffen sein und bestimmte biophysikalische Eigenschaften aufweisen. Nur qualitativ hochwertiges Wasser kann Gesundheit, Vitalität und geistige Klarheit fördern. Nach der Lektüre wissen Sie, warum herkömmliches Leitungswasser und viele Mineralwässer bedenklich sind und wie Sie sich und Ihre Familie kostengünstig mit gesundem Wasser versorgen können!

      Trink dich gesund!
    • 2016

      Raus aus der Zuckerfalle

      So schaffst Du den Ausstieg aus der Zuckersucht

      Mit dieser Anleitung kommst Du aus der Zuckerfalle und erreichst Zuckerfreiheit! Fällt es Dir schwer, bei Leckereien wie Kuchen oder Schokolade „Nein“ zu sagen? Hast Du oft mehr gegessen, als Du wolltest, und fühlst Dich danach schlecht? Setzt Du Dir Diäten, die Du nicht lange durchhältst? Willkommen im Club! Du bist wahrscheinlich zuckersüchtig – wie viele andere auch. Dein Körper reagiert stärker auf Zucker als der von Menschen ohne Süßigkeitenprobleme. Allein mit Willenskraft wirst Du der Zuckerfalle nicht entkommen. Du benötigst eine gezielte Strategie, um aus der Zuckersucht herauszukommen, und genau die möchte ich Dir vorstellen. Ich zeige Dir, wie Du Dich Schritt für Schritt vom Zucker entwöhnen und Deine Biochemie ins Gleichgewicht bringen kannst. Zudem helfe ich Dir, emotionale Verstrickungen und blockierende Glaubensmuster zu erkennen und aufzulösen. Das bedeutet nicht, dass Du nie wieder Süßes essen darfst, sondern dass Du künftig frei entscheiden kannst, ob und wie viel Du naschen möchtest. Ich teile meine Erfahrungen, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zuckerentwöhnung, Tipps zum Zuckerentzug, einen Selbsttest „Bin ich zuckersüchtig?“ und zuckerfreie Rezepte. Was ich geschafft habe, schaffst Du auch!

      Raus aus der Zuckerfalle
    • 2015

      Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrem Essverhalten, essen oft zu viel, zu wenig oder das Falsche? Trotz guter Vorsätze gelingt es Ihnen nicht, dieses Muster zu durchbrechen? Dieser Ratgeber könnte Ihnen helfen. Die Ernährungs- und psychologische Beraterin Marion Selzer, die selbst eine Essstörung überwunden hat, bietet wertvolle Tipps für alle, die unzufrieden mit ihrem Essverhalten sind und unter den negativen Auswirkungen auf ihre Figur leiden. Essen dient nicht nur der Sättigung, sondern auch dem emotionalen Wohlbefinden. Problematisch wird es, wenn wir Essen als Ersatz für emotionale Bedürfnisse nutzen, was zu einem Teufelskreis führt. Herkömmliche Diäten bieten oft keine Lösung. Der Ratgeber hilft Ihnen, die emotionalen Hintergründe Ihres Essverhaltens zu erkennen und Ihre wahren Bedürfnisse zu identifizieren. Dabei werden Konsistenz, Geschmack und Essgewohnheiten sowie die eigene Körperwahrnehmung betrachtet. Der Schlüssel liegt im Hineinlauschen und der Verbindung mit Ihrer inneren Stimme, um Selbstakzeptanz zu entwickeln. So finden Sie zu einer harmonischen Ernährungsweise, die Genuss und Freude bereitet und sich positiv auf Gesundheit und Figur auswirkt. Freuen Sie sich auf einen erkenntnisreichen Weg und lassen Sie Gewichts- und Ernährungsprobleme hinter sich.

      Psychische Hintergründe bei Ernährungs- und Gewichtsproblemen
    • 2015

      Zahnerkrankungen sind so verbreitet, dass wir sie oft nicht mehr als ernsthafte Gesundheitsprobleme wahrnehmen. Nahezu jeder Erwachsene hat Karies oder Zahnfleischerkrankungen, was in den sogenannten „Wohlstandsländern“ weit verbreitet ist. Diese Erkrankungen sind jedoch Alarmzeichen für Mangelerscheinungen auf zellulärer Ebene. Wenn Zähne, die härteste Substanz unseres Körpers, brüchig werden, deutet das auf eine unzureichende Mineralstoffversorgung und chronische Übersäuerung hin. Glücklicherweise können wir die Zahngesundheit erheblich fördern. Forschungen von Zahnärzten wie Dr. Weston Price und Dr. Johann Schnitzer zeigen, dass Karies bei natürlich lebenden Völkern nahezu unbekannt war und dass sie heilbar ist, ohne gängige Methoden wie Bohren. Der ganzheitliche Ansatz zur Zahngesundheit bietet Informationen zur Ernährung und Zahnpflege. Zudem beleuchtet er die psychischen Ursachen von Zahnerkrankungen und zeigt Mentaltechniken, die beeindruckende Ergebnisse bei der Wiederherstellung der Zahngesundheit erzielen können. Sie erfahren, welche Lebensmittel gut für die Zähne sind, auf welche Mineralien und Vitamine Sie achten sollten, sowie präventive Maßnahmen gegen Karies. Ein innovativer, ganzheitlicher Ansatz, der neue Perspektiven auf Zahngesundheit eröffnet.

      Mut zur Lücke?