Erleben Sie chaotische Urlaubs-Highlights in Skandinavien, der Toskana, England und Afrika. Entdecken Sie Gemeinsamkeiten zwischen Kanada und Tschechien und die Herausforderungen auf Martinique und Gran Canaria. Missgeschicke und unvorhersehbare Ereignisse verleihen jedem Urlaub die besondere Würze und machen ihn unvergesslich.
Brigitte Vollenberg Books






Auf der Suche nach einem neuen Urlaubsdomizil am Meer entdeckt Greta die Insel Baltrum, das "Dornröschen in der Nordsee". Eine undefinierbare Liebe entwickelt sich zu diesem Urlaubsort. Zu unterschiedlichen Jahreszeiten verbringt sie eine Weile auf dem Eiland und erfährt, was Sehnsucht bedeutet. Die gigantische Natur fasziniert sie. Die nötige Ruhe zum Schreiben und Lesen sind ein Geschenk. Aber das Besondere sind die Menschen, die ihr begegnen: Touristen wie Insulaner rücken gleichermaßen in ihren Fokus. Greta lässt den Leser an ihren Beobachtungen und Erlebnissen teilhaben und lieferte eine persönliche Sicht auf unterschiedliche Themen, die sie auf Baltrum beschäftigen. Mit einem Augenzwinkern plaudert sie über ihren touristischen Inselalltag und sorgt damit für ein amüsantes Lesevergnügen.
Mörderisch schöne Tage in Schottland
- 170 pages
- 6 hours of reading
Theresa fühlt sich in organisierten Busrundreisen unwohl und sehnt sich nach Abenteuer und Freiheit. Auf einer Reise, die sie eher widerwillig antritt, begegnet sie unerwarteten Herausforderungen und lernt, das Unbekannte zu schätzen. Während der Reise entwickelt sie sich weiter, knüpft neue Freundschaften und entdeckt, dass das Leben voller Überraschungen steckt, die weit über die Grenzen ihrer Komfortzone hinausgehen. Diese Geschichte thematisiert Selbstfindung und die Bedeutung von Offenheit für neue Erfahrungen.
Emil zieht in ein barrierefreies Haus und findet schnell Freunde: Marlene, Faris und Kathi. Gemeinsam bilden sie die Soko Ki, um merkwürdige Vorkommnisse und Einbrüche in ihrer Nachbarschaft zu untersuchen. Ein spannendes Buch für junge Leser ab 8 Jahren, das auch gesellschaftliche Themen anspricht.
Martin Türstaff, selbständiger Anlageberater, betreibt mit seinem ehemaligem Studienkollegen Günther Bergmann in Gladbeck ein Büro. Frauen spielen in seinem Leben eine sehr dominante Rolle. Als er sich in die junge Maggy verliebt und die Scheidung von seiner Ehefrau plant und neue Hochzeitspläne seine Ziele bestimmen, gerät sein Leben für den Bruchteil einer Sekunde außer Kontrolle. Eleonore Greiner, frischgebackene Rentnerin und Single, lebt in Gladbeck, im liebenswerten Ortsteil Schultendorf. In der Nacht wird eine Frauenleiche in unmittelbarer Nähe ihrer Doppelhaushälfte abgelegt. Anfängliche Neugier wandelt sich in kriminalistischen Spürsinn, als ihr Nachbar Otto Weber in den Verdacht gerät, etwas mit der Bushaltestellentoten zu tun zu haben. Sie überzeugt Koko Koslowski, einen Freund und Nachbarn, mit ihr im Team, Ottos Unschuldsbeweis zu liefern und die Polizeiarbeit zu unterstützen. Ihre Recherchen und Beobachtungen sind von bahnbrechender Brisanz. Sie trägt mit ihrer unkonventionellen Art erheblich zur Aufklärung des Falls bei.
Geschichten, die mir zuflogen Dreißig Geschichten, dreißig Situationen. Auf welche Fragen finden Sie in diesem Buch Antwortmöglichkeiten? Verwirrt die Anziehungskraft des Mondes die Sinne? Macht Dreistigkeit vor dem Alter Halt? Stehen Sensibilität und Freundschaft im Gegensatz zueinander? Welche Spielchen treibt die Liebe mit den Menschen? Wenn Diskriminierung zum Himmel schreit, hilft es dann, die Geschichte zu verpacken, um Gehör zu finden? Was verbirgt sich hinter Trauersimulation? Was ist ein Hippie? Wer bringt das Böse in die Welt? Das eine oder andere Erziehungsproblem geistert durch die Texte. Und die Frage drängt sich auf: Wie hätte ich in der Situation reagiert? Lassen Sie sich entführen in Lebenswelten, in denen auch Sie zuhause sein könnten. Aber vor allem lesen Sie mit einem Augenzwinkern und genießen Sie die Unterhaltung.
Vier findige Literaten, zwei Zeitebenen, eine Geschichte. Mit Ludolfus de Witteringe fanden sie eine historische Figur, die ermöglichte, Gegenwart und Geschichte einer Stadt zusammenfließen zu lassen. Was wäre, wenn der Ritter von Wittringen damals, vor etwa 800 Jahren, zu einem literarischen Fest eingeladen hätte und man aus der Jetztzeit in die Vergangenheit reisen könnte? Ein Gedanken-Experiment führt Gäste in die mittelalterliche Welt von Rittern, Zank und Zauberei ... Werden die Besucher von 2019 dem Geheimnis auf die Schliche kommen?
Herne, eine friedliche Stadt mitten im Ruhrgebiet. Doch hinter den Fassaden entwickelt sich hier und da eine kriminelle Energie, die ihres Gleichen sucht. Lassen Sie sich in das Reich des Ruhrkrimis entführen durch Beiträge von: Brigitte Vollenberg, Vanessa Betti, Britt Glaser, Sanela Egli, Monika Buttler, Alexa Rudolph, Franziska Franz, Heinrich Peuckmann, Gabrele Nakhosteen, Christina Wermescher, Karin Büchel, Gerd Puls und Karl-Heinz Abraham