Dieses ungewöhnliche Buch regt zum Denken an – auf metaphorische Weise beschreibt es einen Menschen- und Gotteszugang, der ideologisch in keiner Weise einengt. Es ermuntert dazu, sich vom Druck externer Normen zu befreien und zu seiner eigenen Autorität zu werden. Letztlich ist es eine Liebeserklärung an den Schatz in jeder einzelnen Person und die Bestärkung, die Suche danach niemals aufzugeben. Darüber hinaus eröffnet der Text ein Psychotherapieverständnis, das neue Perspektiven schafft – Therapie wird als eine umfassende Auseinandersetzung mit Menschen begriffen, die sowohl ihre leiblich-animalischen Aspekte als auch ihre sozialen, geistigen und spirituellen Ebenen umfasst.
Sabine Klar Books


Diagnose: Besonderheit
Systemische Psychotherapie an den Rändern der Norm
Was sind die Vorstellungen davon, wie Menschen zu funktionieren haben? Und welche Rolle spielt Psychotherapie, wenn diese Vorstellungen scheitern? Eine Gruppe systemischer Psychotherapeuten hat sich diesen Fragen gewidmet und aus ihrer Praxis berichtet. Die Begegnungen mit Asylsuchenden, Obdachlosen, Drogenabhängigen, Arbeitslosen, kleinen Kindern und alten Menschen erfordern oft mutige Abweichungen von beruflichen Normen. Es ist notwendig, Normen und Werte zu hinterfragen, um auf die Be- oder Ausgrenzungen der Klienten einzugehen. Die Beiträge verdeutlichen die Herausforderungen, die sowohl Klienten als auch Therapeuten an den Rändern gesellschaftlicher Normen erleben. Es müssen neue Regelungen und Kontexte gefunden werden, um Menschen, die sich nicht einordnen lassen, respektvoll zu begegnen. Anpassungsleistungen dürfen nicht das Ziel der Therapie sein. Die gesammelten Berichte bieten eine Vielzahl von Zugängen und Umgangsmöglichkeiten, die nicht auf Klassifizierungen abzielen. Der Titel „Diagnose: Besonderheit“ verdeutlicht, dass auf diagnostische oder gruppenspezifische Einordnungen verzichtet wurde, wobei die Diversität im Mittelpunkt steht. Der Band umfasst Beiträge von verschiedenen Autoren, die unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einbringen.