Grandma Snail runs a slow farm where she produces simple, healthy foods without chemicals, but next door Thump-Thump Giant makes ready-made meals for busy people using preservatives and other chemicals.
Benjamin Jung Books




Der Nachdruck aus dem Jahr 1864 behandelt das Thema der Kuhpocken-Impfung und deren Verbot. Er bietet Einblicke in die damaligen gesellschaftlichen und medizinischen Debatten über Impfungen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Familie. Die Veröffentlichung beleuchtet historische Perspektiven und gibt einen faszinierenden Überblick über die Ansichten und Ängste der Menschen in Bezug auf Impfungen in dieser Zeit.
Der Nachdruck von 1864 behandelt das Verbot der Kuhpockenimpfung und beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Kontexte dieser Entscheidung. Er bietet Einblicke in die medizinischen Debatten der Zeit und die Widerstände gegen Impfungen. Das Buch ist nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung, sondern auch für diejenigen, die die Entwicklung der Impfpolitik und deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit verstehen möchten.
Die Entscheidung über die Unternehmensgrenze bei radikaler technologischer Veränderung
- 325 pages
- 12 hours of reading
Benjamin Jung leitet fundiert Faktoren und deren Einfluss auf Entscheidungen zwischen Eigenfertigung, Fremdbezug und deren Zwischenformen bei radikaler technologischer Veränderung ab. Automobilunternehmen müssen solche Entscheidungen im Übergang in die Elektromobilität treffen und gestalten so ihre Grenze. Zur Erklärung verbindet der Autor ökonomische Erklärungsansätze und entwickelt verhaltenswissenschaftliche Ansätze weiter. Er erörtert zudem resultierende Entscheidungen in eindeutigen und nicht eindeutigen Entscheidungssituationen. Eingehend begründete Hypothesen und Annahmen prüft er durch Befragung von Automobilunternehmen, beispielsweise zu Entscheidungen bezüglich der Herstellung von Batteriezellen. Aufbauend auf den empirischen Ergebnissen leitet der Autor entsprechende Managementimplikationen ab.