Explore the latest books of this year!
Bookbot

Vinzent Lilje

    Die Berechnung des Handelsvertreterausgleichs im Versicherungsvertrieb
    • Juristen und Praktiker im Vertriebsrecht sind mit den Herausforderungen bei der Bezifferung des Ausgleichsanspruchs vertraut. Der Grund und die Höhe des § 89b HGB sind auch nach über 60 Jahren umstritten. Dieses Buch zielt darauf ab, die Berechnung für die Praxis zu vereinfachen, ohne die inhaltliche Tiefe der Streitstände zu vernachlässigen. Eine handhabbare Lösung kann zu einer einvernehmlichen Beendigung von Vertriebsverträgen führen und die erheblichen Verfahrenskosten dieser komplexen Vorschrift im Handelsvertreterrecht reduzieren. Die durch die Handelsvertreterrichtlinie 86/653/EWG eingeführten Änderungen, insbesondere nach dem Urteil Tamoil/Semen von 2009, haben die Rolle der Provisionsverluste neu definiert und eröffnen neue Ansätze, insbesondere für Versicherungsvertreter. Die Abhandlung bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Diskussionen nach Jahren wissenschaftlicher und gerichtlicher Auseinandersetzung zur Neufassung. Im Fokus stehen die Berechnung des Ausgleichs und die Bestimmung der Vorteile des Unternehmers. Es wird aufgezeigt, dass viele bisher vertretene Ansichten, insbesondere beim Versicherungsvertreter, nicht mit dem Gesetz vereinbar sind. Neue Aspekte und Argumente werden erstmals in den wissenschaftlichen Diskurs eingebracht. Der Schluss beinhaltet einen Rechtsvergleich mit dem österreichischen Ausgleich und entwickelt ein erweitertes Modell zur Berechnung, das den gesetzlichen A

      Die Berechnung des Handelsvertreterausgleichs im Versicherungsvertrieb