Zahlreiche Studien belegen die Bedeutung ausreichender körperlich-sportlicher Aktivität für die motorische, kognitive und soziale Entwicklung. Dennoch bleibt unklar, welche Form der Aktivität den größten Einfluss auf diese Bereiche hat und wie sie miteinander verknüpft sind. Besonders der Zusammenhang zwischen motorischen Grundfertigkeiten und exekutiven Funktionen ist wenig erforscht, gilt jedoch als vielversprechender Ansatz. Die Beherrschung motorischer Grundfertigkeiten ist entscheidend für die Teilnahme an Sportangeboten und deren positive Auswirkungen auf kognitive Fähigkeiten. Das Werk untersucht den spezifischen Zusammenhang zwischen motorischen Grundfertigkeiten der Objektkontrolle und exekutiven Funktionen bei Grundschulkindern. In einer längsschnittlichen Studie über ein Schuljahr wurden Daten von 156 Schüler/innen analysiert und in den Forschungskontext eingeordnet. Die Ergebnisse legen nahe, dass trotz offener Forschungsfragen der aktuelle Wissensstand und praktische Erfahrungen genutzt werden sollten. Durch die regelmäßige Implementierung gezielter Interventionen im Schulalltag und im Vereinsbetrieb kann allen Kindern eine umfassende Förderung ihrer motorischen Grundfertigkeiten und exekutiven Funktionen ermöglicht werden.
Benjamin Holfelder Books
