Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gunnar Straube

    Arbeitsrechtliche Korruptionsbekämpfung
    Sozialrechtliche Eingriffsnormen im internationalen Privatrecht
    • Um die Anwendung ordnungspolitischer Sachnormen für den internationalen Rechtsverkehr transparenter zu gestalten, werden die Anwendungsvoraussetzungen von Eingriffsnormen im Sinne des Art. 34 EGBGB zunehmend innerhalb bestimmter Rechtsgebiete konkretisiert. Der Verfasser zeigt auf, daß Regelungen des Sozialrechts als international-privatrechtliche Eingriffsnormen charakterisiert werden können. Die Anwendungsvoraussetzungen inländischer sozialrechtlicher Eingriffsnormen werden innerhalb von Fallgruppen exemplarisch anhand einzelner Normen dargestellt. Hinsichtlich ausländischer Sozialrechtsnormen wird zwischen deren Anwendung aufgrund völker- und europarechtlicher Anwendungsgebote sowie aufgrund autonomen Rechts unterschieden.

      Sozialrechtliche Eingriffsnormen im internationalen Privatrecht
    • Zum Werk Der Bekämpfung von Korruption wird in den Unternehmen immer größere Aufmerksamkeit geschenkt. Oft werden dabei aber die arbeitsrechtlichen Möglichkeiten falsch oder gar nicht berücksichtigt. Die Autoren zeigen auf, welche Möglichkeiten den Unternehmen zur Prävention zur Verfügung stehen und welche Wege für die Verfolgung von Verstößen gegeben sind. Dabei stehen Kündigung, Arreste mit folgenden Zwangsvollstreckung und Zahlungsklagen zur Verfügung. Schließlich werden prozessuale Besonderheiten dargestellt. Viele Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Darstellung und helfen bei der Umsetzung geeigneter Maßnahmen. Vorteile auf einen Blick - Darstellung arbeitsrechtlicher Möglichkeiten zur Korruptionsbekämpfung - viele Praxisbeispiele Zielgruppe Für Personalverantwortliche und Compliance-Verantwortliche in Unternehmen, Rechtsanwälte, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften.

      Arbeitsrechtliche Korruptionsbekämpfung