What is the right sitting position? What is ergonomically correct? These questions are central to ergonomists, but other scientific fields can also contribute. Ergomechanics bridges ergonomics and biomechanical engineering, while disciplines like orthopaedics, rehabilitation, psychology, and more offer valuable insights. For years, companies like Grammer AG and SATO Office GmbH have supported knowledge exchange on sitting. To disseminate this information beyond their confines, the first ergomechanics conference was held in 2001, gathering leading international scientists who summarized their findings on spinal biomechanics. The success of this event led to a second conference on September 29, 2005, in Amberg, where key scientific leaders presented the latest research. While the conferences highlighted that the causes of back pain and disc degeneration remain unclear, they suggested that sitting posture affects spinal loading. Notably, sitting without vibrations is less harmful than previously believed. A dynamic seated position that alternates between lordotic and kyphotic postures is deemed beneficial for spinal health. This book compiles comprehensive summaries from the conference proceedings and is available in both German and English.
Hans Joachim Wilke Books






Die neuesten Erkenntnisse von Unfallchirurgen, Orthopäden, Neurochirurgen, Chirurgen und Biomechanikern zur operativen Therapie des traumatischen und degenerativen Bandscheibenschadens sind in diesem Buch von Experten zusammengestellt. Als Grundlage wird der Stand der Forschung zur Pathomorphologie, Biomechanik, Diagnostik und Begutachtung des Bandscheibenschadens beschrieben. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt in der Darstellung verschiedener Therapiekonzepte, einschließlich minimalinvasiver und computerunterstützter Operationstechniken und in den Erfahrungen mit künstlichen Bandscheiben. Ergänzt werden die Fachbeiträge durch zusammenfassende Pro- und Contra-Beiträge zur Frage, ob eine verletzte oder degenerierte Bandscheibe fusioniert werden sollte oder nicht.
Unsere Reihe Grundlagen und Praxis erklärt die wichtigsten Sparten und viele weitere Themen der Versicherungswirtschaft einfach und verständlich. Der Band vermittelt Grundwissen im Bereich der privaten Haftpflichtversicherungen anhand vieler praxisorientierter und lebendiger Beispiele. Leicht verständlich, klar und unterhaltsam werden erklärt: Grundlagen des Haftungsrechtes als Voraussetzung der Haftpflichtversicherung Privathaftpflichtversicherung Tierhalterversicherung Öltankversicherung Jagdhaftpflichtversicherung Wassersporthaftpflichtversicherung Alle wesentlichen Bestandteile der Versicherungsbedingungen Das Werk richtet sich an Beschäftigte in Versicherungsunternehmen, die in die Sparte Haftpflicht wechseln, an branchenfremde Mitarbeiter in den Versicherungsunternehmen, an Außendienstler im Vertrieb, an Studierende, die sich einen ersten Überblick verschaffen wollen und an Verbraucher. Ein hervorragender Einblick in die privaten Haftpflichtversicherungen!
Ergomechancis, eine Kombination aus Ergonomie und Biomechanik, fördert den Wissensaustausch über Wirbelsäulenbelastung, insbesondere im Sitzen. Der erste interdisziplinäre Kongress zur Wirbelsäulenforschung fand 2001 statt und wurde von der Grammer AG und der SID Seating GmbH organisiert. Die Fachbeiträge dieses Kongresses sind nun in diesem Buch veröffentlicht. Es bietet eine einzigartige Sammlung von Übersichten und Originalarbeiten zu Biomechanik und Ergonomie der Wirbelsäule. Bisher wurden Themen wie Sitzen, operative Stabilisierung und Prävention meist nur von einer oder zwei Fachrichtungen behandelt. Der Herausgeber hat namhafte Autoren gewonnen, die aus ihren Fachbereichen berichten. Die Kombination aus Grundlagenforschung und klinischen Erfahrungen liefert eine umfassende Übersicht zur Wirbelsäulenbelastung im Sitzen, Stehen und bei körperlichen Aktivitäten sowie nach Fusionsoperationen. Prof. Dr. Wilkes Bandscheibendruckmessungen bilden eine wichtige Grundlage für neue Perspektiven zur Wirbelsäulenbelastung unter verschiedenen biomechanischen Bedingungen. Dieses Buch ist für Orthopäden, Biomechaniker, Ergonomie-Experten, Arbeitsmediziner und Physiotherapeuten von großer Bedeutung.