Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Eberth

    Ostafrika
    Filme für die Erde
    Alltagskulturen in den Slums von Nairobi
    Mikrokredite und Bildung
    • Mikrokredite und Bildung

      Potenziale und Chancen für Jugendliche in den Slums von Nairobi

      • 188 pages
      • 7 hours of reading

      Der Band untersucht die Rolle von Mikrokrediten und Bildungsangeboten als Mittel zur Armutsbekämpfung in den Slums von Nairobi. Er beschreibt ausführlich die Lebensbedingungen in diesen Gebieten und analysiert die Strukturen der informellen Ökonomie. Zudem wird das System der Mikrofinanzierung detailliert erläutert und auf die spezifischen Gegebenheiten in Nairobi adaptiert. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie diese Ansätze Jugendlichen helfen können, berufliche Selbstständigkeit zu erlangen.

      Mikrokredite und Bildung
    • Alltagskulturen in den Slums von Nairobi

      Eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern

      Mittels der Methode »reflexive Fotografie« stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer kritisch-reflexiven Bildkompetenz dazu beiträgt, die Perspektiven auf das Leben im kenianischen Slum zu differenzieren. Mit diesem exemplarischen Raumbeispiel werden Ansätze aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Schulunterricht ein differenzierteres »Afrika«-Bild zu vermitteln und Vorurteile abzubauen.

      Alltagskulturen in den Slums von Nairobi
    • Ostafrika

      • 213 pages
      • 8 hours of reading

      Ostafrika – mit den Ländern Tansania, Kenia, Uganda, Ruanda und Burundi - ist eine der dynamischsten Regionen der Erde, und dies nicht nur im Hinblick auf das wirtschaftliche Wachstum. Investitionen aus dem Ausland fördern einen Aufschwung und bringen moderne Entwicklungen - nicht immer handelt es sich dabei allerdings um nachhaltige Entwicklungen. Zudem bekommen nur wenige Regionen die Einflüsse des Klimawandels ähnlich deutlich zu spüren wie das östliche Afrika. Fundiert, reich illustriert und mit aktuellen Landkarten, Grafiken und Tabellen versehen, bietet dieses Buch eine Fülle von gut aufbereiteten Informationen zu dieser vielfältigen und spannenden Region. Von den naturräumlichen und klimatischen Bedingungen über die wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Entwicklungen bis hin zu den kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten der einzelnen Länder decken die Autoren alle Bereiche ab, die eine moderne Länderkunde ausmachen.

      Ostafrika