Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lee Lockwood

    Castros Cuba
    Lehrbuch der modernen jiddischen Sprache. Mit ausgewählten Lesestücken / Lehrbuch der modernen jiddischen Sprache. Mit ausgewähl
    Castro's Cuba, Cuba's Fidel
    The Nature of Gods
    Lee Lockwood. Castro's Cuba. 1959-1969
    • Lee Lockwood. Castro's Cuba. 1959-1969

      • 368 pages
      • 13 hours of reading

      Between 1959 and 1969, photojournalist Lee Lockwood documented Cuba and its victorious revolutionary Fidel Castro with unprecedented freedom and access, including a marathon seven-day interview with Castro himself. This volume includes Lockwood's evocative photographs of Cuba and Castro, his many insightful observations, and extensive excerpts...

      Lee Lockwood. Castro's Cuba. 1959-1969
    • BEFORE CITIES ROSE, COUNTRIES FELL, AND THE WORLD WAS FORCED TO START OVER AGAIN...In a time of peace and prosperity, the world has come to terms with the powers that rule. Twelve Generals with a common origin guide humanity towards a future away from war and needless conquest. Their desire to live a life separate from what brought them to Earth has led to many early advancements. Still, violence is in their DNA and the peace they’ve created may only be temporary. Arrogance and privilege run rampant in their ranks, and humanity has lost its independence to the beings they see as gods. This is the story of three women who must come to terms with the world they helped create. It is their action and their influence that will shape the future. They will be defined by the choices they make, and the consequences of their actions are destined to last a lifetime.

      The Nature of Gods
    • Castro's Cuba, Cuba's Fidel

      • 402 pages
      • 15 hours of reading
      3.8(29)Add rating

      Through a detailed account of a 14-week visit to Cuba in 1965, the book presents a unique perspective on Fidel Castro and the Cuban revolution. Central to the narrative is a seven-day marathon conversation with Castro, offering insights into his thoughts on agriculture, the conflict between Moscow and Havana, and his ideological journey to Marxism. Accompanied by striking photographs, the text includes challenging interviews that illuminate the complexities of Cuban history and politics, making it a vital resource for understanding contemporary Cuba and its leadership.

      Castro's Cuba, Cuba's Fidel
    • Wer eine umfassende, praxisnahe Einführung in die moderne jiddische Sprache wünscht, dem bietet dieses Lehr- und Lernbuch systematisch aufbereitet die grundlegende Grammatik sowie die wichtigsten Ausspracheregeln. Die Eigenart des Jiddischen wird hierbei auch ohne die Kenntnis der hebräischen Schriftzeichen vermittelt, da zunächst nur die lateinische Umschrift Verwendung findet. Daran schließt sich eine ausführliche Schriftlehre an und zur Übung Lesestücke in hebräischer Schrift; darunter Texte von Klassikern der jiddischen Literatur wie Mendele Mojcher-Sforim, Scholem Alejchem und Isaak L. Peretz. Die zu diesem Band gehörenden Audio-Aufnahmen finden Sie zum kostenlosen Download im mp3-Format auf der Website des Verlages (www.buske.de). Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1995.

      Lehrbuch der modernen jiddischen Sprache. Mit ausgewählten Lesestücken / Lehrbuch der modernen jiddischen Sprache. Mit ausgewähl
    • Lee Lockwood im Kuba der 1960er enthält viele Überraschungen für den Leser, der die kubanische Wirklichkeit nur aus dem Zerrspiegel der Propaganda kennt Ein erstklassiges psychologisches Dokument. The New York Times Book Review, 1967 An Silvester 1958 reiste der damals noch junge Fotojournalist Lee Lockwood nach Kuba, um über das bevorstehende Ende des Batista-Regimes zu berichten. Er kam einen Tag vor Fidel Castros Machtübernahme an und verbrachte eine Woche damit, sich mit der Insel vertraut zu machen, bevor er schliesslich den siegreichen Revolutionsführer selbst traf. Castro fand gleich Gefallen an Lockwood, lud ihn im Laufe des folgenden Jahrzehnts häufig ein, nach Kuba zurückzukehren, und gewährte ihm besonderen Zugang zu seinem inneren Kreis und völlige Bewegungsfreiheit, um die Insel ohne die Einschränkungen zu erkunden, die US-amerikanischen Journalisten üblicherweise auferlegt wurden. Wie viele Journalisten vor und nach ihm musste Lockwood lange auf ein Interview mit Castro warten, doch dann gewährte ihm der kubanische Revolutionsführer ein siebentägiges Marathon-Interview, in dem alles angesprochen wurde, was damals auf der Agenda stand - von Rassenproblemen in den USA bis zur Kubakrise. Dieses Interview zählt bis heute zu den aufschlussreichsten Zeugnissen dieser Epoche. (Quelle: books:ch)

      Castros Cuba