Explore the latest books of this year!
Bookbot

ART

    Die Growls
    Bois des Boulognes 2
    The Art of Sail-Making
    Immigrant Star
    • The Art of Sail-Making

      • 174 pages
      • 7 hours of reading

      This comprehensive guide to sail-making covers everything from selecting the right materials to designing and constructing your own sails. Whether you are a seasoned sailor looking to improve your skills or a novice just starting out, this book has something for everyone.

      The Art of Sail-Making
    • Im ersten Band der sich fortsetzenden Erzählung(en) begaben sich Madeleine, Charlotte und Brioche im Paris des Jahres 2013 auf die Spuren mehrerer mysteriöser Fälle von Verbrechen und überraschender Vorkommnisse. Sie wurden mit einem plötzlich auftauchenden weißen Pulver auf dem Eiffelturm und rätselhaften Fotografien konfrontiert. Im château verschwand Monsieur Malakoff, während sich im Winter 1884/85 Étienne-Jules Marey und seine Tochter Francesca auf die Suche nach einem weißen Pferd machten. Sieben Jahre später haben die Ereignisse sich einerseits verdichtet und andererseits weiter in Raum und Zeit verstreut. Marey sucht nicht mehr sein Pferd, sondern seine Tochter; in einem geheimen Labor machen Enten von sich reden, in Sankt Petersburg treffen Figuren aus, wie es scheint, verschiedenen Epochen aufeinander. Wie werden sie einander begegnen? Und auch Malakoff ist wieder aufgetaucht, während Brioche einem Geheimnis der französischen Geschichte auf die Spur kommt. Die fortschreitenden Erzählungen sind ein Langzeitprojekt, bei dem es um die Lust am dialogischen Schreiben und Erzählen geht und das folgenden Absprachen folgt: 1. Die Texte entstehen zu folgender Ausgangslage: Irgendwann werden drei junge Frauen durch den Bois de Boulogne reiten. Doch noch ist unklar, wie dies geschehen soll und warum. 2. Es läuft nicht auf ein bestimmtes Ende hinaus. 3. Jedes Kapitel besteht aus zwei Teilen, die innerhalb eines festgesetzten Zeitraums parallel geschrieben werden. Für den eigentlichen Schreibvorgang wird etwa eine Stunde eingesetzt. 4. Das Schreiben geschieht im Unwissen darüber, was im anderen Teil geschrieben wird. Jede*r erfährt erst nach Beendigung des eigenen Texts, was im anderen Kapitelteil passiert. 5. Inhaltlich wird an den Texten im Nachhinein nichts mehr verändert. Mit auftretenden Widersprüchen darf in Folgetexten produktiv umgegangen werden. 6. Alle einmal aufgetretenen Figuren, Dinge, Ereignisse etc. können von beiden Schreibenden weiterentwickelt und verwendet werden, ebenso wie alle bisher nicht aufgetretenen. 7. Die Texte werden streng chronologisch veröffentlicht. Von den beiden Teilen eines Kapitels steht immer der zuerst fertiggestellte oben auf der Seite. Ab Band 2 gilt zudem: 8. Es werden keine neuen Figuren eingeführt. 9. Die beiden Schreibenden haben die Aufgabe, je einen Themenbereich der Geschichten näher zu behandeln. Dieser Themenbereich wird ausgelost und erst sieben Jahre später offengelegt.

      Bois des Boulognes 2
    • Die Growls sind drei Wesen, die auf diese Welt geholt werden, um sie zu retten. Das wissen sie allerdings zu Beginn gar nicht und auch nicht, wie sie heißen, weswegen sie einfach den Namen des Geräuschs annehmen, das ihr Magen in Comicsprache macht. GROWL! Und so geht es los: Der Hunger bringt sie zum Supermarkt, aber der Bio-Mann belehrt sie eines Besseren: Bio-Essen ist das einzig Wahre und es verleiht den Growls sogar Superkräfte. Mit denen können sie dann gegen die bösen Consumxx kämpfen, die mit ihren ungesunden Snacks und der Ausrottung bedrohter Spezies dabei sind, die Welt zu zerstören. Unterstützung erfahren die drei immerhin von einem hippiesken, aber etwas sensationsgeilen Fotografen und seinem veganen Kollegen, vom Bio-Mann natürlich und schließlich treffen sie sogar auf ihre Erschaffer. Federico Cacciapaglia erzählt diese Geschichte virtuos und witzig und legt mit seinem Comicdebut ein unterhaltsames, moralisch erhebendes, umweltfreundliches und optisch sehr ansprechendes Werk vor.

      Die Growls