Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ralf Naumer

    Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule
    • 2016

      Die Untersuchung basiert auf der Analyse der abnehmenden körperlichen Leistungsfähigkeit von Grundschülern und der Notwendigkeit, trainingswissenschaftliche Studien im Grundschulbereich zu entwickeln. Die Studie verfolgt das Ziel, Lehr- und Lernprozesse im Sportunterricht zu optimieren und die motorische Entwicklung der Schüler mit ihrer personalen Entwicklung zu verknüpfen. Ein auf dem aktuellen Teilrahmenplan Sport in Rheinland-Pfalz basierendes Muskeltraining wurde über ein Schuljahr in den Sportunterricht einer vierten Klasse integriert, um eine ganzheitliche sportliche Grundbildung zu fördern. Eine Kontrollgruppe wurde ebenfalls einbezogen. Die zentrale Fragestellung war, ob das Training in den dreistündigen Sportunterricht integriert werden kann und welche Auswirkungen es auf die kompetenzorientierte muskuläre Leistungsfähigkeit sowie auf die Muskel- und Knochenmasse der Kinder hat. Zu verschiedenen Zeitpunkten wurden Jungen, Mädchen und Schüler mit unterschiedlichen Aktivitätsniveaus verglichen. Das Training erfolgte durch blockartige Akzentuierung und berücksichtigte einen erfahrungsorientierten Unterricht. Um die Individualität der Schüler zu fördern, wurde das Training durch subjektives Belastungsempfinden gesteuert, was eine optimale Anpassung an den Teilrahmenplan Sport ermöglichte, ohne den Unterricht auf die Entwicklung konditioneller Fähigkeiten zu beschränken.

      Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule