Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bernhard Brink

    Von hier bis zur Unendlichkeit
    Alles außer Tanzen
    • Alles außer Tanzen

      Die Autobiografie

      Mit gut fünfzig Albumveröffentlichungen und doppelt so vielen Singles ist er einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schlagerstars – und ein Tausendsassa. Seit Anfang der 1990er Jahre moderiert Bernhard Brink auch im Radio und Fernsehen, seine MDR-Show »Schlager des Monats« ist ein Quotenbringer. Nur als Promitänzer bei »Let’s Dance« gab er keine so gute Figur bei der Jury ab ... Privat erweist sich der grundsympathische Sänger als absolut geerdet. Seit 1981 ist er mit seiner Frau Ute zusammen. Daneben engagiert er sich für Dinge, die ihm wichtig sind: Er teilt seine Erfahrungen in Sachen Demenz, an der sein Vater litt, unterstützt sozialschwache Kids in Berlin sowie José Carreras’ Leukämie-Stiftung und positioniert sich öffentlich gegen Rechts. Heute ist Bernhard Brink so präsent wie nie. Anlässlich seines 50. Bühnenjubiläums und seines 70. Geburtstags am 17. Mai ’22 blickt Bernhard Brink auf sein beachtliches Leben zurück, erinnert sich an die Hochs und Tiefs seiner Karriere und beschenkt sich und seine Fans mit einer bemerkenswert lebensbejahenden und unterhaltsamen Auto - biografie.

      Alles außer Tanzen
    • Das Thema Demenz ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig und oft mit Angst besetzt. Dennoch können Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen glücklich leben, wenn sie das Schicksal annehmen und ein tiefes Verständnis für die Krankheit entwickeln. Musik spielt dabei eine entscheidende Rolle für ein positives Lebensgefühl. Der Autor gibt Einblicke in seine Lebensgeschichte und die seines dementen Vaters, wodurch das Tabuthema Demenz in den Fokus rückt. Offene Gespräche über Demenz helfen, das Eis zu brechen. Das Buch beleuchtet verschiedene gesellschaftliche Facetten, insbesondere Demenz, Musik und Geschichte. Die persönliche Erzählweise bietet interessante Einblicke für Fachleute, pflegende Angehörige und interessierte Leser. Es ist ein berührendes Selbstbekenntnis eines Schlagersängers, eine unterhaltsame Einführung in die Welt der Musik und ein Leitfaden für ein glücklicheres Leben für Menschen mit Demenz und deren Betreuer. Mit vielen guten Gedanken, Impulsen und vor allem Musik wird gezeigt, dass Demenz ihre Schrecken verlieren kann und Leichtigkeit ins Leben zurückkehrt. Ein wertvolles Werk für Betroffene, Angehörige, Pfleger und alle, die sich für das Thema interessieren.

      Von hier bis zur Unendlichkeit