Explore the latest books of this year!
Bookbot

Martin Hinsch

    Einführung in die DEMAR
    Die neue ISO 9001:2015
    Impulsgeber Luftfahrt
    ISO 9001:2015 for everyday operations
    Industrial Aviation Management
    Guideline for EN 9100:2018
    • Guideline for EN 9100:2018

      An Introduction to the European Aerospace and Defence Standard

      • 180 pages
      • 7 hours of reading

      Focusing on the aerospace and defense industry, this book highlights the European Standard EN 9100, which serves as a crucial certification for suppliers working with aerospace companies. It emphasizes the importance of adhering to this industry-specific norm to ensure compliance and facilitate cooperation within the sector.

      Guideline for EN 9100:2018
    • Industrial Aviation Management

      A Primer in European Design, Production and Maintenance Organisations

      • 368 pages
      • 13 hours of reading

      The book delves into the European aviation industry's framework, emphasizing the design, production, and maintenance of various aircraft elements, including components, assemblies, and engines. It provides insights into the operational activities of companies within this sector, highlighting their roles and contributions to aviation.

      Industrial Aviation Management
    • ISO 9001:2015 for everyday operations

      All Facts – Short, Concise and Understandable

      Martin Hinsch summarizes all chapters of the ISO 9001:2015 shortly. The text offers both beginners and users with little knowledge of the standard an introduction to or a refresher course on the world's most important standard for management systems. Therefore, each individual chapter of the standard is described. The text is primarily aimed at those QM enthusiasts who would like to gain a basic understanding of the standard briefly, concisely and precisely about all the requirements relevant for day-to-day operations. About the Author: Prof. Dr. Martin Hinsch is an expert in aeronautical quality and process management. He is approved as an auditor for ISO 9001:2015 and for the aviation standard EN 9100. With his management consultancy he supports companies in setting up QM systems.

      ISO 9001:2015 for everyday operations
    • Impulsgeber Luftfahrt

      Industrial Leadership durch luftfahrtspezifische Aufbau- und Ablaufkonzepte

      • 356 pages
      • 13 hours of reading

      Die Luftfahrtindustrie hat innovative betriebswirtschaftliche Konzepte, Tools und Arbeitsmethoden hervorgebracht und weiterentwickelt, die in anderen Branchen der Wirtschaft bis heute wenig bekannt, aber für diese sehr wohl geeignet sind. Die Autoren, alle Insider der Luftfahrt, rücken die betriebswirtschaftliche und operative Innovationskraft der Luftfahrtbranche stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie beschreiben wegweisende Aufbau- und Ablaufkonzepte der Luftfahrt, geben dazu Umsetzungshinweise, benennen kritische Erfolgsfaktoren und unterstützen so den Wissenstransfer in andere Branchen. Dazu gehören Konzepte wie Technische Dokumentation, Materialrückverfolgbarkeit, Prozess- und Projektsteuerung sowie Instandhaltungsmanagement oder praxisorientierte Trainings- und Personalauswahlsysteme. Das Buch wendet sich an Entscheider unterschiedlicher Branchen, in denen komplexe Wertschöpfungsprozesse zum Tragen kommen.

      Impulsgeber Luftfahrt
    • Die ISO 9001 ist die bedeutendste Systemnorm weltweit. Mit ihrer Umsetzung belegen Unternehmen ihre Qualifikation, dass sie Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen, die systematisch und nachvollziehbar geplant und realisiert werden sowie die Anforderungen von Kunden, Behörden und Gesetzgeber dem Grundsatz nach erfüllen. 2015 kommt es zur ersten großen Normenanpassung der ISO 9001 seit 15 Jahren, von der zehntausende Unternehmen und Einrichtungen in Deutschland betroffen sind. Das Buch führt in die neue ISO 9001:2015 ein, wobei bereits zu Beginn auf die wesentlichen Änderungen eingegangen wird. Den Schwerpunkt des Buches bildet die detaillierte Erläuterung des zukünftigen Normentextes. In diesem Zuge übersetzt der Autor den Text in die Sprache des betrieblichen Alltags. Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis. Der Aufbau des Inhalts orientiert sich exakt am Aufbau der neuen ISO 9001 Revision. In einem letzten Abschnitt geht der Autor detailliert auf den Ablauf des Zertifizierungsprozesses ein mit Vorbereitung, Auswahl eines Zertifizierungsauditors und eines Zertifizierungsinstituts, Auditdurchführung, Abarbeitung von Beanstandungen und Zertifikatsausstellung.

      Die neue ISO 9001:2015
    • Einführung in die DEMAR

      Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr

      • 276 pages
      • 10 hours of reading

      Das Buch beschreibt den Aufbau und die Anforderungen des militärischen Zulassungswesens für Luftfahrzeuge in Deutschland. Der Fokus liegt auf dem Regelungsraum DEMAR, der 2013 eingeführt wurde und seit 2019 als Standardverfahren für die Entwicklung, Herstellung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und Komponenten der Bundeswehr gilt. Die Zulassung von Luftfahrzeugen der Bundeswehr weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch zahllose interne Verwaltungsvorschriften bestimmt werden. Diese definieren die Betriebsorganisation, die Personalqualifizierung, das Qualitätssystem sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Zusammenhänge, Abläufe und Wechselwirkungen intern wie auch in die zuliefernde Industrie werden im Buch sowohl aus Sicht der geltenden Regelwerke als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Grundlagen des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge.- Behörden und Organisationen.- Einführung in das DEMAR Regelwerk.- Dokumentation und Aufzeichnungen.- Entwicklung.- Herstellung.- Instandhaltung.- Instandhaltungsmanagement (CAMO).- Konformitäts- und Freigabebescheinigungen.- Personal.- Zusammenarbeit mit der gewerblichen Wirtschaft.- Herausforderungen.

      Einführung in die DEMAR
    • Der EASA Part 21/G (Herstellung)

      Die Herstellung im europäischen Luftrecht für behördlich genehmigte Betriebe und deren Zulieferer

      • 120 pages
      • 5 hours of reading

      Die Luftfahrtindustrie wird stark von gesetzlichen Vorgaben und den Anforderungen der Luftaufsichtsbehörden geprägt. Diese Rahmenbedingungen beeinflussen entscheidend die Betriebsorganisation, die Qualifizierung des Personals, das Managementsystem sowie die Herstellungsprozesse in der Luftfahrttechnik. Die spezifischen Anforderungen und Regularien sind somit zentrale Aspekte, die die Branche charakterisieren und ihre Abläufe steuern.

      Der EASA Part 21/G (Herstellung)
    • Industrielles Luftfahrtmanagement

      Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe

      • 424 pages
      • 15 hours of reading

      Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Luftfahrtmanagement und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Branche. Es behandelt zentrale Themen wie betriebliche Abläufe, Sicherheitsstandards und strategische Planung in der Luftfahrt. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wird das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in der Luftfahrtindustrie vertieft. Zudem werden zukunftsorientierte Ansätze und innovative Lösungen vorgestellt, die für Fachleute und Studierende gleichermaßen von Interesse sind.

      Industrielles Luftfahrtmanagement
    • Das europäische Luftrecht zur Instandhaltung verstehen und sinnvoll umsetzen

      Einführung in den EASA Part 145 und Part CAMO

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      Die Instandhaltung von Luftfahrzeugen unterliegt strengen Vorschriften und Regelungen, die entscheidend für die Sicherheit von Passagieren und Crews sind. Gesetzgeber und Luftaufsichtsbehörden spielen eine zentrale Rolle, indem sie Anforderungen an die Betriebsorganisation, Personalqualifizierung und Managementsysteme stellen. Diese Vorgaben beeinflussen maßgeblich die Qualität und Effizienz der luftfahrttechnischen Instandhaltung.

      Das europäische Luftrecht zur Instandhaltung verstehen und sinnvoll umsetzen
    • Die Europäische Norm EN 9100 ist die branchenspezifische Norm der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Für die Zusammenarbeit mit einem Luftfahrtkonzern gilt eine Zertifizierung der Zulieferer nach dieser Norm i.d.R. als obligatorisch. Das Buch unterstützt beim Verständnis und bei der betrieblichen Implementierung der Norm. Nach einer Heranführung an die Grundlagen von Zertifizierungen nach ISO 9001 im Allgemeinen und der EN 9100 im Speziellen werden die Schwerpunkte und Kerncharateristika der EN 9100 dargestellt. Der Autor geht detailliert auf den Ablauf des Zertifizierungsprozesses mit Vorbereitung, die Auswahl eines Zertifizierungsauditors und eines Zertifizierungsinstituts, Auditdurchführung, Abarbeitung von Beanstandungen und Zertifikatsausstellung ein. Den Schwerpunkt des Buches bilden die Erläuterung und Übersetzung des Normentextes in die Sprache des betrieblichen Alltags. Der Aufbau des Werkes orientiert sich dazu exakt am Aufbau der EN 9100. Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern die Implementierung im eigenen Unternehmen. Den Kapiteln ist ein Anhang mit über 150 typischen Auditbeanstandungen aus der tätglichen Zertifizierungspraxis angefügt.

      Qualitätsmanagement in der Luftfahrtindustrie