Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ulrike Blatter

    January 1, 1962
    Vor dem Erben kommt das Sterben
    Vogelfrau
    Rendezvous mit dem Tod und weitere unheimliche Kurzgeschichten
    Die Seuche / Alberts Geister / Windigo
    Verliebt, verlobt, tot!
    Herr Lothar geht baden
    • Herr Lothar geht baden

      Eine Geschichte für Kinder und Weltversteher

      Herr Lothar sagt: "Du kannst einfach alles schaffen, wenn du ein himmelblaues Fahrrad hast." Aber dann passiert etwas Dummes. An einem heißen Sommertag genießt Herr Lothar ein kühles Bad im Fluss. Als er an Land kommt, steht dort nur noch sein himmelblaues Fahrrad. Alle Kleider sind verschwunden und auch die Tüten, in denen sein ganzer Besitz war. Was nun? Herr Lothar hat nämlich kein Zuhause, wo er sich neue Kleider holen könnte. Geld hat er auch keins. Aber er findet Freunde - wie zum Beispiel Fliege, der keine Lust auf Schule hat. Oder traut er sich nur nicht mehr hin? Auch Kinder haben Fragen zu schwierigen Themen wie Obdachlosigkeit und Schulverweigerung. Diese Fragen verdienen glaubwürdige Antworten und Bücher, die das Gespräch eröffnen: "Eine ganz besondere Geschichte, in der das Vertrauen und der Glaube an das Gute zwischen den Zeilen hindurchschimmert wie wärmende Sonnenstrahlen mitten im Winter." (Antje Tresp-Welte; Lehrerin im Jugendwerk Gailingen) Gefördert mit einem Arbeitsstipendium des Förderkreises Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg

      Herr Lothar geht baden
    • Herausgeber HL Ween, mit seiner Kurzgeschichte The Dark Side Gewinner des Deutschen E-Book-Preises 2013, hat mit Gerlinde Friewald, Ulrike Blatter, Chris Bode und Jordan Bay ein literarisches Damenquartett zur Hand, das zu den schönsten Hoffnungen berechtigt. In der neuen Reihe Horrortrips will er dem Publikum ebenso anspruchsvolle wie spannende Stories präsentieren. Mit leichter Feder und viel Freude am Sujet geschrieben. Und immer zu den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt veröffentlicht.Ulrike Blatter ist Autorin des Startromans "Die Seuche". Es ist wie immer. Ma-nus Ehemann treibt sich irgendwo beruflich in der Welt herum, während sie in vorstädtischer Idylle Haus und Sohn versorgt. Bis zwei Influenzastämme sich vermählen und der übermächtige Tod auch in ihr Leben eindringt ...In Chris Bodes Geschichte "Alberts Geister" ist der Protagonist mit der Fähigkeit gestraft, Geister zu sehen. Notgedrungen muss er mit ihnen leben lernen. Wirklich gefährlich jedoch sind die Menschen, die andere zu Geistern machen. Und auch das muss Albert lernen ...Familiär geht es in Jordan Bays "Windigo" zu. Was soll auf einem Waldspaziergang schon passieren, fragen sich die Eltern, als sie mit Kind und Kegel von zuhause aufbrechen. Wenn sie wüssten, was ihnen blüht - sie würden keinen Schritt vor die Tür wagen ...

      Die Seuche / Alberts Geister / Windigo
    • Ein Lichtstreifen fällt in die Dunkelheit. Im Haus ist es heimelig und sicher. Draußen heult der Sturm. Aber alle bösen Geister bleiben heute draußen. Wirklich? Denn findet man nicht in jedem Haus einige Leichen im Keller? Und hat nicht auch das schönste Oberstübchen oft einen Dachschaden? Ist es ein Fensterladen, der im Sturm klappert oder sind es deine Zähne? – In jeder dieser Geschichten spielt ein Gebäude eine wichtige Rolle: Vom renovierten Bauernhaus bis zur Bahnhofshalle, von der unheimlichen Villa bis zur Todeszelle. Ulrike Blatter gelingt es den subtilen Horror einzufangen, der uns nachts schweißgebadet aufwachen und nach draußen lauschen lässt. Da war doch was? Aber lieber verkriechen wir uns unter der Bettdecke und schmökern weiter – denn auch Geister besuchen uns manchmal mit einem humorvollen Augenzwinkern. Ulrike Blatters Monster kommen keineswegs brüllend und blutrünstig daher. Vielmehr sind sie unsichtbar und überall; mit Macht brechen sie sich Bahn [.] (Chris Inken Soppa in einer Rezension von „Die Seuche“ in H. L. Weens Horrortrips.

      Rendezvous mit dem Tod und weitere unheimliche Kurzgeschichten
    • Vogelfrau

      • 278 pages
      • 10 hours of reading

      Ob Kommissar Erich Bloch ahnt, auf welch gefährlichem Terrain sich seine Tochter Eva seit einigen Wochen bewegt? Aber für Privates hatte dieser Vollblutkriminalist noch nie viel Zeit und gerade jetzt hält ihn ein äußerst verworrener Fall in Atem: Professor Hoffmann, ein bekannter Wissenschaftler, der seit Jahren mit archäologischen Sensationsfunden für Schlagzeilen sorgt, wurde ermordet im Archäologischen Landesmuseum Konstanz aufgefunden. Erschlagen mit einer Steinzeitaxt. Der einzige Mordzeuge ist ein Mops - und der schweigt, naturbedingt, hartnäckig.

      Vogelfrau
    • Ein literarischer Krimi-Leckerbissen. Wahrsagerin Blanche will reich werden – sehr reich. Noch haust sie im Kölner Severinsviertel, wo die Häuser bröckeln. Bald wird sie sich jedoch ein exklusive­res Domizil gönnen, denn sie treibt ihr Spiel mit der ebenso naiven wie wohlhabenden Sybille. Aber die Geister der Vergangenheit hetzen sie Tag und Nacht. Als das Stadtarchiv einstürzt, wendet sich das Blatt. Ob zum Guten oder Schlechten, weiß nur Cleo, die mysteriöse Katze. Aber wer fragt eine Katze? Ulrike Blatter, geboren im Mai. Wann sonst? In Köln. Wo sonst? Danach viel herumgekommen. Als Ärztin in der Rechtsmedizin sammelte sie Themen für ihre Krimis, in der Sozialpsychiatrie lernte sie Menschen mit originellen Biographien nicht nur kennen, sondern auch lieben. Heute lebt sie im südbadischen Exil, wo sie ihre große Liebe fand. Es zieht sie aber immer wieder zurück ins Rheinland. Da geht es ihr nicht anders als Blanche, der Protagonistin dieses Romans. Mehr Informationen unter: www.ulrike-blatter.de oder auf facebook.

      Vor dem Erben kommt das Sterben
    • Nico freut sich auf die Schule, doch Schwierigkeiten beim Schreiben und ein fieser Mitschüler machen ihn verzweifelt. Als er zwei ungewöhnliche Freunde – einen kleinen Marienkäfer und einen großen Bären – trifft, lernen sie ihm wertvolle Tricks, die allen Kindern helfen. Ideal zum Vorlesen ab 5 und Selberlesen ab 7 Jahren.

      Schule, Käfer, Bärentricks
    • Wo ist nur der Mond geblieben?

      Eine Gutenachtgeschichte für aufgeweckte Kinder

      In diesem bezaubernden Buch wird erzählt, wie Mäuse den Mond retten, der in einer stürmischen Nacht vom Himmel fällt und zerbricht. Dabei entdecken sie auch neue Spielkameraden hoch oben im Himmel. Eine charmante Geschichte über die Geheimnisse der Nacht.

      Wo ist nur der Mond geblieben?
    • Der Hütejunge

      Eine Kindheit im Krieg

      Auch die Nachkommen der nächsten und übernächsten Generation sind durch Kriegserfahrungen zutiefst geprägt worden. Gerade, wenn nie darüber gesprochen wurde. Wer aber eine Sprache gefunden hat, wird nicht ausgrenzen und hassen, sondern mithelfen, dass sich Geschichte nicht wiederholt. Ein kleines Eifeldorf. Der Mittelpunkt der Welt. Hier wird 1934 ein Junge geboren, der keinen Namen hat. Das macht aber nichts: Er muss nur schnell erwachsen werden, bevor der Krieg vorbei ist. Denn Helden brauchen keine Namen. "Es ist dieser detailreich-realistische Blick, der Blatters Schilderungen zur lohnenden Lektüre macht. Ganz abgesehen vom sorgfältigen Schreibstil […]. Ein Buch für jeden, der von lieblosen Historienschinken die Nase voll hat und lieber echte Geschichte liest." (Bonner General-Anzeiger)

      Der Hütejunge