Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ioannis Kozatsas

    Hegels Kritik am Empirismus
    Hegel and scepticism
    • Hegel and scepticism

      • 234 pages
      • 9 hours of reading

      “Hegel and scepticism” remains an intriguing topic directly concerning the logical and methodological core of Hegel’s system. A series of contributions is unfolding around a keynote paper by Klaus Vieweg, which tries to understand and restate the limits and the content of the relationship between Hegels philosophy and scepticism. Various Hegel readers with different concerns are dealing with Hegel’s strategy in a large range of theoretical areas.

      Hegel and scepticism
    • Die systematische Kritik Hegels am Empirismus zu erschließen bedeutet, den Empirismus als eine ›Musterform‹ einer Reihe von besonderen Positionen einzuordnen und ihn, als eine ›Stellung des Gedankens zur Objektivität‹, als strukturelles Problem und Moment der Philosophie des Absoluten zu bestimmen. Zum ersten Mal wird der Versuch unternommen, die Hegelsche Kritik am Empirismus aus seinem eigenen Werk zu rekonstruieren. Im Mittelpunkt steht die systematische Auseinandersetzung Hegels mit der neuzeitlichen empiristischen Philosophie in den ersten zwei Kapiteln der Phänomenologie des Geistes, worin die Frage der sinnlichen Erfahrung und ihrer Analyse am intensivsten dargestellt und geprüft wird. Vom systematischen Standpunkt der Schrift her werden die im ganzen Werk Hegels verstreuten kritischen Stellen betrachtet und ausgelegt.

      Hegels Kritik am Empirismus