Explore the latest books of this year!
Bookbot

Miriam Stein

    Miriam Stein is an experienced trainer, consultant, and speaker dedicated to advocacy. She is committed to empowering individuals passionate about social injustices to effectively communicate their views to lawmakers. Her work focuses on making civic engagement accessible and impactful. Drawing on extensive experience in communication and advocacy management, she strives for deeper social justice. She is also a writer.

    Die gereizte Frau
    Weise Frauen. Warum unsere Gesellschaft mehr weibliches Wissen braucht – eine Spurensuche
    Das Fürchten verlernen
    Developing a Place for Women in the Republican Party: Oral History Transcript / and Related Material, 1977-1984
    Make Your Voice Matter with Lawmakers: No Experience Necessary
    Sixty Years in law, Public Service and International Affairs: Oral History Transcript / and Related Material, 1977-197
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Sixty Years in law, Public Service and International Affairs: Oral History Transcript / and Related Material, 1977-197
    • Developing a Place for Women in the Republican Party is a collection of oral history interviews and related materials that document the efforts of women to gain a foothold in the male-dominated world of Republican politics. The interviews provide a unique and fascinating glimpse into the struggles and triumphs of women activists during a pivotal period in American history. This book is an essential resource for anyone interested in the history of women's political activism.

      Developing a Place for Women in the Republican Party: Oral History Transcript / and Related Material, 1977-1984
    • Miriam Stein war noch ein Kind, als etwas Besitz von ihrer Mutter ergriff. Es schoss ihr wie ein Dämon in den Leib, ließ sie zittern und schwitzen, versetzte sie in Schockstarre. In den darauffolgenden Jahren schaffte ihre Mutter es nicht mehr aus dem Bett, geschweige denn aus dem Haus. »Ein normales Familienleben«, sagt Stein, »war nicht mehr möglich seit dieser Zeit. Meiner Kindheit.« Steins Mutter hatte Angststörungen. Wie man heute weiß, leidet jeder vierte Deutsche irgendwann im Leben daran. In den achtziger Jahren waren sie der breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt. Mit dem Mut der Verzweiflung beschloss Stein, selber zu erforschen, was ihr die Kindheit stahl. Sie übernahm zu Hause die Mutter-, dann die Beobachterrolle. Wurde erwachsen, führte Selbstversuche durch, ließ Gentests und Hirnscans anfertigen, sprach mit Betroffenen, Ärzten, Pharmakologen, Chemikern, Apothekern. Kurz: Sie tauchte in alle Ängste ein, die ihr begegneten. Den Effekt ihrer Recherchen stellte die Autorin sich wie ein Stahlbad vor. Um vielleicht so gefeit zu sein vor der wirklich bangen, alles entscheidenden Frage: Was, wenn es ihrer Mutter nie besser gehen würde? Ihr Schicksal, ihre Suche nach Antworten wurde eine Forschungsreise in das limbische System der heutigen Gesellschaft. Und liest sich ebenso spannend wie berührend.

      Das Fürchten verlernen
    • Miriam Stein untersucht in ihrem neuen Buch die Bedeutung weiblicher Weisheit im 21. Jahrhundert. Sie erforscht vergessene Heldinnen und deren Wissen über Pflege, Spiritualität und Sexualität. Durch persönliche Interviews und Reisen zu Schamaninnen und Heilerinnen zeigt sie das Potenzial eines generationenübergreifenden Feminismus für die Gesellschaft.

      Weise Frauen. Warum unsere Gesellschaft mehr weibliches Wissen braucht – eine Spurensuche
    • Miriam Stein beleuchtet in "Die gereizte Frau" die Menopause als das letzte Tabu der Frauengesundheit. Sie kombiniert persönliche Erfahrungen mit feministischer Gesellschaftskritik und räumt mit Mythen und Vorurteilen auf. Ein wichtiges Werk für Frauen, die selbstbestimmt altern möchten.

      Die gereizte Frau
    • Angewandte Improvisation in der Psychotherapie

      Persönliche und soziale Kompetenzen spielerisch fördern

      Wie können wir unsere Patienten ermutigen, neue Denk- und Verhaltensweisen auszuprobieren? Das Manual zeigt, wie sich Kooperation und Kreativität als Grundprinzipien des Improvisationstheaters für die psychotherapeutische Praxis nutzbar machen lassen. Es bietet erstmals ein integrierendes klinisch-neurobiologisches Modell für die Anwendung vielfältiger Übungen und psychoedukativer Erklärungen für verschiedene Störungsbilder und klinische Settings. Das Programm trainiert spielerisch die interpersonelle Achtsamkeit, die bedürfnis- und zielgerechte Gestaltung sozialer Interaktionen im Circumplexmodell, Mentalisierungsfähigkeit, Flexibilität und Selbstwirksamkeit.

      Angewandte Improvisation in der Psychotherapie