Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mandy Singer Brodowski

    Studierende als GestalterInnen einer Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung
    Pfade der Transformation
    • Pfade der Transformation

      Die Verbreitung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im deutschen Bildungssystem

      Die gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit benötigt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Zur Erfassung der Quantität und Qualität von BNE im deutschen Bildungssystem wird ein nationales Monitoring durchgeführt. In der hier vorgestellten Interviewstudie wird der Prozess der Verbreitung von BNE für die Bildungsbereiche frühkindliche Bildung, Schule, berufliche Bildung, Hochschule, non-formales und informelles Lernen sowie bezogen auf Kommunen und Jugend analysiert. Des Weiteren werden Hebelpunkte für eine strukturelle Verankerung von BNE identifiziert.

      Pfade der Transformation
    • Im Diskurs um eine Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung ist die Frage zentral, welche didaktischen Arrangements besonders geeignet sind, Studierende als Change Agents zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu befähigen und ihnen eine überfachliche Kompetenzentwicklung zu ermöglichen. Das problembasierte und selbstbestimmte Lernen wird dabei als wichtiges didaktisches Konzept diskutiert, ohne jedoch die eigentlichen Lernprozesse im Sinne der individuellen Auseinandersetzung von Lernenden mit Nachhaltigkeitsthematiken zu fokussieren. Die vorliegende Untersuchung will diese Forschungslücke schließen und stellt daher die Frage in den Mittelpunkt, wie Studierende im Rahmen eines problembasierten und selbstorganisierten Seminars über Nachhaltigkeit lernen. Die Ergebnisse der Fallstudie zeigen, dass sich das studentische Lernen als subjektiv bedeutsamer und handelnder Weltaufschluss vollzieht, der an die Vorerfahrungen der Studierenden mit Nachhaltigkeitsthemen anknüpft und ein transformatives Lernen befördert. Die Studie leistet damit einen Beitrag für eine Qualitätsverbesserung hochschuldidaktischer Lehr-Lernarrangements im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie richtet sich an HochschuldiaktikerInnen, NachhaltigkeitsexpertInnen und an interessierte Studierende.

      Studierende als GestalterInnen einer Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung