Features garments made by the designer throughout his career, accompanied by quotes from the designer, an essay about his fashion career, and an interview with his long-time design assistant.
Featuring a unique blend of art and fashion, this Collector's Edition showcases the creative journey of Alexander McQueen through striking photographs by Nick Waplington. Accompanied by a signed and numbered print, the book offers an intimate look into McQueen's working process, highlighting his innovative designs and artistic vision. This limited edition is perfect for fashion enthusiasts and collectors alike, celebrating the legacy of a legendary designer.
Alexander McQueen, the renowned fashion designer, turns his attention to the art of baby naming in this witty and insightful guide. Drawing on his own experience and research, McQueen offers practical advice on choosing a name that will inspire and empower your child.
Alexander McQueen (1969–2010) war seit den 1990er Jahren der mit Abstand auf- und die Gemüter erregendste Designer der Londoner Modeszene – ein enfant terrible mit Hang zum Düster-Morbiden, ein gelernter Schneider, der sein Handwerk in höchster Perfektion beherrschte, ein Künstler, Exzentriker und Geschichtenerzähler, der sein Publikum zwei Mal pro Jahr in Staunen zu versetzen wusste. Insgesamt 36 Kollektionen hat er für sein eigenes Label entworfen und seine überbordende Phantasie in spektakuläre, glamouröse, oft auch skandalträchtige Modenschauen fließen lassen. Da wateten seine Models auf turmhohen Plateausohlen durchs Wasser, ein farbenschleudernder Roboter ruinierte die kostbaren Gewänder, Totenschädel, vergoldete Tiergerippe und mit Swarovski-Eiern bestückte Vogelnester thronten auf irrwitzigen Haarkreationen. Robert Fairer, langjähriger exklusiver Backstage-Photograph der US-Vogue, war bis Plato’s Atlantis (2010), McQueens letzter Kollektion, mit dabei, anfangs am Laufsteg, bald auch und vor allem hinter den Kulissen, dem Ort des eigentlichen Geschehens. Jetzt hat er erstmals seine Archive geöffnet für eine Hommage an das flamboyante Werk dieses zwischen Couture, Chaos und großem Theater anzusiedelnden Moderebellen.