This book narrates the journey of a family-run company exemplifying a medium-sized "hidden champion." Mahr calipers, utilized in workshops and factories, have been integral since Germany's industrial expansion 150 years ago. The Göttingen-based Mahr corporate group, with a global presence, exports high-precision measuring devices that, while often overlooked, significantly enhance industry optimization and daily life. Mahr epitomizes precise measurement from millimeters to nanometers, showcasing its evolution from Carl Mahr's founding in 1861 to a modern high-tech enterprise. Initially supplying precision mechanics to various sectors, Carl's son, Oscar Mahr, pioneered interchangeable production with go/no go gauges, facilitating mass production, a transformation also influenced by the armaments industry, as explored in the narrative. The Mahr family has steered the company through post-war recovery, economic fluctuations, and into the present, representing five generations of leadership. This richly illustrated portrayal combines extensive research with a captivating account of 150 years of engineering and economic history, highlighting the entrepreneurial and inventive spirit that has defined Mahr's legacy.
Udo Hinz Books


Dieses Buch erzählt die Geschichte eines familiengeführten Unternehmens, das als klassisches Beispiel eines mittelständischen »hidden champion« gilt. Vor 150 Jahren waren Schieblehren von Mahr in den Werkstätten der Gründerzeit im Einsatz, und heute exportiert die Göttinger Unternehmensgruppe Präzisionsmessgeräte weltweit. Obwohl die Produkte unscheinbar erscheinen, beeinflussen sie die Optimierungsprozesse der Industrie und den Alltag der Menschen. Mahr verkörpert den Weg vom Millimeter zum Nanometer, vom Werkstattbetrieb zum High-Tech-Partner. Carl Mahr gründete 1861 ein Geschäft, das Feinmechaniker, Forstämter, Fabriken und Eisenbahngesellschaften mit Messinstrumenten beliefert. Sein Sohn Oscar Mahr ebnete den Weg zur austauschbaren Fertigung mit Grenzlehren, die die moderne Massenfertigung ermöglichten, auch durch die Rüstungsindustrie. Die Familie Mahr führt das Unternehmen durch Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder, Krisen und Boomphasen bis in die fünfte Generation. Die umfassend recherchierte und reich illustrierte Darstellung verbindet 150 Jahre Technik- und Wirtschaftsgeschichte zu einem fundierten und spannenden Porträt von Unternehmer- und Entwicklergeist.