Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Gottlieb Hansch

    Godefridi Guilielmi Leibnitii Principia philosophiae, more geometrico demonstrata
    Diatriba De Enthusiasmo Platonico: In Qua Sublimia Platonicorum De Ultimo Animae Humanae In Divinam Essentiam Reditu Philosophemata Methodo Facili Atq
    • This compelling philosophical treatise by Michael Gottlieb Hansch explores the concept of Platonic enthusiasm, or the belief in the soul's return to the divine essence through philosophical contemplation. Drawing on the works of Plato and his followers, Hansch argues for the existence of a transcendent reality beyond the material world, and shows how this idea can be derived from the Platonic corpus in a clear and straightforward way. With an insightful introduction by the great German philosopher and polymath Gottfried Wilhelm Leibniz, this book is an important contribution to our understanding of Platonic philosophy and its enduring relevance today.

      Diatriba De Enthusiasmo Platonico: In Qua Sublimia Platonicorum De Ultimo Animae Humanae In Divinam Essentiam Reditu Philosophemata Methodo Facili Atq
    • Michael Gottlieb Hansch (1683–1749) ist der erste Philosoph, der mit seinen hier im Nachdruck wieder zugänglich gemachten Leibnitii Principia Philosophiae (1728) den frühen Versuch unternimmt, aus den bis dato bekannten und zusammenhanglosen Texten Leibniz' und den mit ihm gewechselten Briefen eine systematische und authentische Darstellung von dessen Metaphysik zu erstellen. ‚Monadenlehre‘, ‚metaphysischer Optimismus‘ und ‚prästabilierte Harmonie‘ werden in einer von wolffschen Abstrichen und Modifikationen freien Rekonstruktion präsentiert. Die Eigenleistung Hanschs ist hierbei kaum zu überschätzen: die Schrift ist keine bloße Reproduktion der lateinischen Version der Monadologie, sondern beinhaltet unter anderem auch eine Liste von Definitiones, die aus ihr eine Art Lexikon der leibnizschen Fachterminologie macht. Nicht allein einschlägige Texte Leibniz’ und solche der wolffschen Schule werden zur Veranschaulichung einzelner Punkte herangezogen, sondern auch solche aus allen Epochen der Geschichte der Philosophie. Damit gehören Hanschs Principia zu den bedeutenderen Dokumenten der Wirkung der leibnizschen Philosophie im 18. Jahrhundert.

      Godefridi Guilielmi Leibnitii Principia philosophiae, more geometrico demonstrata