Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hanna Grubhofer

    Fluffi
    Was brauchst du?
    Was brauchst du im Advent?
    Was brauchst du jetzt? Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Selbstfürsorge kindgerecht vermitteln
    Was brauchst du? Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Konflikte kindgerecht lösen / SHCHO TOBI POTRIBNO? Vyris
    Zauberbuch Familienfrieden konkret
    • Das Kind soll den Tisch abräumen, will nicht – und die Stimmung kocht hoch? Szenen wie diese finden sich in jeder Familie. Bitten richtig formulieren, Missverständnisse leicht aufdecken und auflösen, sich offen mitteilen und vom Gesprächspartner tatsächlich empfundene Gefühle erfahren: Das alles und noch viel mehr kann die Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Sie lässt uns auch in brenzligen Situationen souverän handeln und echte Bedürfnisse erkennen. „Du sollst“-Forderungen oder „Wenn du nicht, dann“-Formulierungen gehören somit endgültig der Vergangenheit an. Zielgerichtet und mit zahlreichen Beispielen unterlegt, lotst Hanna Grubhofer durch den Familienalltag. Die Psychologin und 7-fache Mutter gibt konkrete Hilfestellungen zum Familienfrieden, wenn das bisherige Vokabular nicht ausreicht. Einfache und zugleich tiefgründige Übungen für den Alltag erlauben, das theoretische Wissen aktiv ins eigene Leben zu integrieren und dort nachhaltig gewaltfrei zu verankern. Verlag edition riedenburg, Salzburg * editionriedenburg. at * Suchworte: GFK, Gewaltfreie Kommunikation, Familie, Kindererziehung, Ratgeber, Sachbuch, Beispiele, Psychologie, Erziehung, Hilfe, Giraffensprache, Wolfssprache, Giraffe, Wolf, Kinderbuch, Glück, glücklich, Geschwister, Rivalität, Geschwisterrivalität, Erziehungsprobleme, Bournout, Burn-Out, Team, Teambuilding, Handbuch, Waldorfpädagogik, Waldorfkindergarten, Waldorfschule, Maria Montessori, Waldkindergarten, Was brauchst du, freie Bildung, unerzogen, Lebensplanung, Erziehungsratgeber, Entwicklung, Handy, Smartphone, Jugendliche, Pubertät, Schutz, Internet, Medien, Begleitung, Generationen, Generationenkonflikt, Gewalt, Schulen, Konflikte, beseitigen, Problem, Probleme, problemlos, psychologisch, kommunizieren, Hilfestellung, gewaltfrei, Frieden, friedlich, Streit, streiten, Streitschlichter, Schlichtungsstelle, Vertrauenslehrer, Mediator, schlichten, besänftigen, beruhigen, Ärger, Stress, Therapie, Bedürfnisse, Empathie, Coaching, Achtsamkeit, Achtsamkeitstraining

      Zauberbuch Familienfrieden konkret
    • "Stefanie Schnecke möchte schlafen, Mia Maus hat sich am Fuß verletzt, Kora Kolibri ist trübsinnig, Igor Igel hat Angst und Flips, Flaps und Flups müssen für die Vogelschule lernen. Jedes der Tierkinder fühlt sich unwohl - mit sich und der Situation. Bevor auch Emil Erdmännchen, Carla Chamäleon, Balduin Bär, Pedro Pfau, Martha Maulwurf, Katrin Katzenkind, Erwin Eichhorn, Zita Ziege und Hansi Hahn verzweifeln, taucht Gino Giraffe auf. Was für ein Glück! Gino Giraffe spricht nämlich direkt aus, was den Tieren im Moment wichtig ist. Doch das ist noch nicht alles: Er hilft ihnen auch dabei, aus eigener Kraft passende Lösungen für sich selbst zu finden." (www.buchhandel.de)

      Was brauchst du jetzt? Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Selbstfürsorge kindgerecht vermitteln
    • Als Bibiane Biber von der erfolgreichen Präsentation ihres Naturschutzprojektes nach Hause zurückkehrt, herrscht Chaos: Schmutzwäsche und gebrauchtes Geschirr, so weit das Auge reicht. Bevor die Feierlaune verschwindet, kommt Giovanni Giraffe vorbei und hilft Bibiane Biber, den Blick auf das Wesentliche zu richten. Prompt stellt sich die ersehnte Leichtigkeit ein. Was für ein Glück! Auch Eusebius Eule und Rea Reh wünschen sich im Advent dasselbe wie ihre Kinder, nämlich jede Menge Weihnachtsstimmung und Harmonie in Hülle und Fülle. Doch weil die vorweihnachtliche Zeit den tierischen Müttern und Vätern ziemlich viel abverlangt, läuft manches anders als erhofft. Wie gut, dass Giovanni Giraffe immer zur richtigen Zeit da ist und genau weiß, welches Bedürfnis gerade ein bisschen zu kurz kommt. Denn Giraffen sind die Tiere mit dem allergrößten Herzen und spüren deshalb besonders gut, wie es den anderen geht und was sie brauchen. „Was brauchst du im Advent?“ ist ein fröhlich illustrierter Adventskalender zum Ausmalen und Mitmachen für die ganze Familie. Er unterstützt Mütter, Väter und Kinder in 24 farbenfrohen Kapiteln dabei, mehr mit dem Herzen zu fühlen, um für alle eine passende Lösung zu finden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft, Konflikte zu lösen. So ist mehr von dem möglich, was ihr euch wünscht: von Herzen kommende Weihnachtsgefühle! Ein Buch der erfolgreichen SOWAS!-Sachbuchreihe beim Verlag edition riedenburg Salzburg. Und für alle Tage nach Weihnachten gibt es * den Bestseller „Was brauchst du?“, das Original-Kinderbuch in Giraffensprache für Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern (auch zweisprachig erhältlich Deutsch-Ukrainisch) sowie * „Was brauchst du jetzt?“ Alle unsere Titel findet ihr im (Internet-)Buchhandel und unter editionriedenburg. at * SOWAS-Buch. de Alle GFK-Titel findet ihr unter www. gfk-buch. de

      Was brauchst du im Advent?
    • Emil Erdmännchen möchte mit seiner Familie und seiner Freundin Carla Chamäleon einen Ausflug zum himmlisch duftenden Beerenstrauch machen. Doch Carla Chamäleon hat keine Lust, und Emil Erdmännchen versteht nicht, wieso. Bevor es zum Streit kommt, taucht Gino Giraffe auf. Was für ein Glück! Gino Giraffe erklärt Emil Erdmännchen und Carla Chamäleon ihre Bedürfnisse. Auch Mia Maus, Balduin Bär, Pedro Pfau, Martha Maulwurf und einige andere Tierkinder kommen sich mit dem, was sie brauchen, in die Quere. Gino Giraffe ist immer zur Stelle und zeigt ihnen, was genau für sie im Moment wichtig ist.Das fröhlich illustrierte Bilder-Erzählbuch "Was brauchst du?" unterstützt Kinder dabei, Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, um für jeden eine passende Lösung zu finden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft dabei, Konflikte zu lösen. Zahlreiche Mit-Mach-Seiten zum Malen, Aufschreiben und Reden im Anschluss an die Geschichte befähigen junge LeserInnen dazu, sich selbst und andere besser zu verstehen. Als Bonus-Material gibt es die Tiere und ihre Bedürfnisse zum Ausmalen und Ausschneiden. Auf Karton geklebt können Kinder so ihre eigenen Bedürfniskärtchen basteln und Lösungen für Konflikte finden.Für Kinder ab dem Grundschulalter.Zum Zweitsprachunterricht mit Schwerpunkt auf Gewaltfreie Kommunikation geeignet, da in sehr einfacher Sprache geschrieben

      Was brauchst du?
    • AuszugLiebe Vorleserin, lieber Vorleser! Sie haben sich entschieden, im Leben eines Kindes eine wichtige Rolle zu übernehmen. In einer suchtbelasteten Familie aufzuwachsen ist für viele Kinder ein schweres Schicksal. Kinder aus solchen Familien zeigen andere Verhaltensweisen als Kinder aus unbelasteten Familien, weil sie im Umgang mit den suchtkranken Eltern Strategien entwickeln müssen, die für andere Kinder nicht notwendig sind. Jedes betroffene Kind bittet auf seine Weise um Hilfe, altersentsprechend nicht durch konkrete Bitten, sondern durch sein Verhalten. Wichtig für diese Kinder ist die Möglichkeit von Gesprächen, die ihnen ohne Forderungen die Möglichkeit gibt, über ihr Leben zu sprechen und gehört zu werden. Vielleicht kann für Sie dieses Buch ein Weg sein, mit einem oder auch mehreren Kindern darüber ins Gespräch zu kommen, wie ihr Leben aussieht und wie sie für sich selbst sorgen können, ohne die kranken Eltern zu hintergehen. Wenn Sie dieses Buch nun gemeinsam lesen und Sie das Gefühl haben, dass ein Kind sich besonders von dieser Geschichte angezogen fühlt, dann können Sie in die Rolle der Ratelhonefax schlüpfen und für dieses Kind da sein, wenn es sie braucht. Am allerwichtigsten ist, dass Sie weiterhin als Vertrauensperson für dieses Kind da sind. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die häusliche Situation eine Gefahr für die Entwicklung des Kindes ist, sollten Sie den Kontakt aufnehmen zu anderen Personen, die das Kind kennen, und mit diesen die weiteren Schritte beraten. Informieren Sie stets das Kind über Ihre Vorhaben. Bringen Sie bitte vor allen Dingen das Kind nicht in einen Loyalitätskonflikt, der verhindert, dass das Kind eine Hilfe annehmen kann. Alle Eltern sind die besten für ihr Kind, denn es hat keine anderen. Alle Kinder lieben ihre Eltern und schämen sich für sie, wenn sie ein Suchtproblem haben. Wenn Sie spüren, dass Sie Unterstützung brauchen, dann finden Sie im Anhang Adressen, an die Sie sich wenden können, und weiterführende Literatur. Sie können dieses Buch auch mit Kindern lesen, die nicht aus einer suchtkranken Familie kommen. Viele Kinder kennen die Probleme aus verwandten oder befreundeten Familien und sind dankbar, wenn sie auf Erwachsene treffen, die dem Suchtproblem nicht mit dem Schweigen eines Tabus begegnen, sondern sie unterstützen, eine angemessene Haltung zu entwickeln. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei Ihrer Arbeit.

      Fluffi
    • Trotzphasen, Pubertät, Streit unter Geschwistern? Freude, Wut, Familiendramen? Im „Zauberbuch Familienfrieden“ verrät die erfahrene Psychologin und 7-fache Mutter Hanna Grubhofer die zahlreichen Geheimnisse ihres glücklichen Familienlebens. Basis hierfür sind gewaltfreie Kommunikation, Verantwortung und Vertrauen – in sich selbst und in die Kinder. In kurzen, leicht lesbaren Kapiteln geht Hanna auf typische Konfliktsituationen ein. Sie reflektiert ihre Gefühle und gibt praktische Handlungsanleitungen, wie Eltern möglichst stressfrei reagieren können. Zusätzlich bietet das Buch Fragebögen mit Ausfüllmöglichkeit für die eigene Standortbestimmung. Ein Buch für gefühlsstarke Kinder und ihre Eltern, für mehr Gelassenheit und Flexibilität im Alltag. Verlag edition riedenburg * editionriedenburg. at *

      Zauberbuch Familienfrieden