Explore the latest books of this year!
Bookbot

David Misch

    David Misch is a screenwriter and playwright known for his work on popular television shows and films. His writing is characterized by sharp wit and keen observations about the world around us. Through his books and plays, he explores the complexities of human nature and society, often with an unexpected twist. Misch's style is entertaining, intelligent, and always original.

    Randonnée
    Intensität
    Außen Innen
    1000/24: Christoph Strasser und die Jagd nach dem perfekten Tag
    Schatten über den Brettern
    Funny: The Book
    • Funny: The Book

      Everything You Always Wanted to Know about Comedy

      • 204 pages
      • 8 hours of reading
      3.9(52)Add rating

      Exploring the intricacies of humor, this book delves into the art of comedy, offering insights into what makes people laugh. It covers various comedic styles, techniques, and the psychology behind humor, making it a comprehensive guide for aspiring comedians and comedy enthusiasts alike. With a blend of theory and practical advice, readers will discover the elements that contribute to effective comedy, along with anecdotes and examples from renowned comedians. It's an engaging resource for anyone looking to enhance their comedic skills or simply understand the craft better.

      Funny: The Book
    • Ein Theaterspieler in Zeiten zunehmender Repression. Er ist hin- und hergerissen zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und dem Streben nach Selbstverwirklichung. Seine Figuren und Rollen, die er nicht spielen muss, weil sie in ihm zur Realität geworden sind, bedeuten ihm alles. Eine Kulturverordnung droht sie ihm zu nehmen und der Kampf gegen die neue Autorität im Lande stellt Beziehungen und eigenes Ich mehr denn je in Frage. In seinem ersten Roman beschwört David Misch eine abgrundtief böse Macht herauf, die aus der Mitte einer Gesellschaft entsteht, in der Reflexionsvermögen und mahnende Erinnerungen schwinden. Eine konkrete Dystopie: Prinzip Warnung.

      Schatten über den Brettern
    • 1.000 Kilometer in 24 Stunden – wird die magische Grenze fallen? Der Österreicher Christoph Strasser, Rekordsieger des legendären Race Across America und mehrfacher Weltrekordhalter im Ultracycling, steht vor seiner größten Herausforderung: Im 24-Stunden-Einzelzeitfahren will er die magische Grenze von 1.000 Kilometern durchbrechen – eine bisher unerreichte Schallmauer, durchaus vergleichbar mit dem »Unter zwei Stunden«-Traum im Marathonlauf. Gelänge ihm dies, begänne eine neue Zeitrechnung in seinem Sport. In »1000/24: Christoph Strasser und die Jagd nach dem perfekten Tag« begleitet ihn der Autor David Misch durch das Jahr seines Lebens: die perfekte Vorbereitung, das perfekte Material, der perfekte Ort – alles muss sich nahtlos fügen, um das Unmögliche möglich zu machen. Wie geht Strasser mit der eigenen Erwartungshaltung um und gelingt es ihm, äußere Einflüsse auszublenden? Macht ihm die weltweite Corona-Pandemie am Ende einen Strich durch die Rechnung? Ausgang: unsicher. Spannung: bis zuletzt. • Ein spannender Insiderbericht zum Thema Ultracycling: Hautnah dran am erfolgreichsten Athleten der Szene und der größten Herausforderung seiner Karriere. • Christoph Strasser ist Rekordsieger des legendären »Race Across America« und hält mehrere Ultracycling-Weltrekorde. • 1.000 Kilometer in 24 Stunden allein mit dem Rad – wird der perfekte Tag gelingen? • Eine Schallmauer wie der Marathon unter 2 Stunden.

      1000/24: Christoph Strasser und die Jagd nach dem perfekten Tag
    • „Keine Gedanken an vier Euro weniger für die nächste Monatsmiete – die halbstarke Spucke in ihrem Gesicht –, den dummgesoffenen Dispatcher oder die trotzdem stolzen Eltern. Die Zukunftsangst, die im Stillstand nach ihr heischt, kann Sabine auf ihrem Rad nicht einfangen.“ Vier Brüder in der noblen Wiener Naglergasse, eine Fluchtfahrt durch Graz, ein Verlorener zwischen Tarifa und Aachen, ein endendes Leben auf vergilbtem Fotopapier. – Unterliegt das Innen dem Außen, sind Dysbalance und Kontrollverlust die Folge. „Außen Innen“ spiegelt eine Gesellschaft, in der Divergenz und Veränderung die einzigen Konstanten sind. Grundverschiedene Perspektiven, die sich zu einem Blickwinkel vereinen: jenem der Menschlichkeit.

      Außen Innen
    • Intensität

      Auf der Jagd nach dem Flow

      Wie extrem ist Extremsport wirklich und warum nehmen die Aktiven Qualen und Risiken auf dem Weg zur sportlichen Selbstverwirklichung in Kauf? Diese Fragen untersucht David Misch in seinem neuen Werk. Als „Rookie of the Year“ beim legendären Race Across America trifft er auf Größen der Szene wie Ultra-Radfahrer Christoph Strasser, Apnoe-Taucher Herbert Nitsch und Extrem-Kletterer Hansjörg Auer. Misch zeichnet ein kontroverses und persönliches Bild dieser Ausnahmeathleten, ihres Strebens nach einem intensiven Leben und der Entscheidungen, die ihren Werdegang prägen. Er sucht nach Parallelen zwischen den Disziplinen und hinterfragt den Suchtfaktor, der exzessiven sportlichen Abenteuern zugeschrieben wird. In achtzehn Gesprächen auf Augenhöhe räumt Misch mit Heldenmythen und Vorurteilen auf und stellt die Frage, ob es das wert ist. Zu den Gesprächspartnern zählen unter anderem Ultra-Radsportler, Para-Triathleten und Extrembergsteiger aus verschiedenen Regionen, die ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen. Durch diese Gespräche wird ein tiefes Verständnis für die Motivationen und Herausforderungen der Extremsportler vermittelt.

      Intensität
    • Der Autor selbst fragt sich: Was muss man für ein Mensch sein, um in acht bis zwölf Tagen 5000 Kilometer auf dem Rad quer durch einen Kontinent zu fahren? Wie geht man als Sportler mit herben Niederlagen um und ist Scheitern zwangsläufig eine negative Erfahrung? Zwischen 2010 und 2013 hat David Misch neben Studium und später Job einige der schwierigsten Ultracycling Bewerbe – so nennt man Nonstop-Radrennen jenseits der 24 Stunden im Fachjargon – bestritten und dabei zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Er erlebte einige der schönsten aber auch schwersten Momente seines Lebens, und mit ein bisschen zeitlichem Abstand berichtet er nunmehr darüber. Zeigen will Misch, dass selbst ein „Durchschnittstyp“ Unvorstellbares leisten kann, wenn er es nur aus eigenem Antrieb und den richtigen Gründen tut. Seine Erlebnisse teilt er in einer Mischung aus Nacherzählung und „Tagebucheinträgen“ – hierbei handelt es sich eigentlich um Textfragmente, die schon damals in seiner aktiven Zeit verfasst, aber bisher nicht verwendet wurden – mit. Randonnée, französisch für „Ausflug“ oder „Tour“ ist somit die Reise in die Welt des Extrem-Radsports, mit all ihren Sonnen- und Schattenseiten.

      Randonnée