Täglich berichten die Medien über tödliche Gewalttaten zwischen Beziehungspartnern, oft mit einer Vorgeschichte häuslicher Gewalt. Dieses Thema ist für die Polizei von zentraler Bedeutung und stellt hohe Anforderungen an das polizeiliche Handeln in der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung. Der vorliegende Lehr- und Studienbrief bietet kompaktes Grundlagenwissen für den Umgang mit häuslicher Gewalt. Im ersten Teil werden europäische, nationale und länderspezifische Studien sowie Statistiken präsentiert, um den aktuellen Wissensstand zu verdeutlichen. Es werden wichtige Kenntnisse über Art, Ausmaß, Schweregrade und Muster häuslicher Gewalt sowie typische Entwicklungsverläufe und Risikofaktoren vermittelt. Der zweite Teil berücksichtigt die speziellen Lebens- und rechtlichen Situationen der Betroffenen und bietet das notwendige Wissen für die Anwendung des gesetzlichen Handlungsrepertoires. Ein Schwerpunkt liegt auf der Gefahrenprognose sowie den zentralen Vorschriften zu Wohnungsverweis und Rückkehrverbot. Ergänzend werden Hinweise auf vertiefende Literatur gegeben, und im Anhang finden sich klausurtypische Fragestellungen mit Lösungsbemerkungen und Fallvarianten.
Wolfgang Gatzke Books
