Explore the latest books of this year!
Bookbot

Philipp D. Schaller

    Experimentelle Organisationsentwicklung
    The Five-Year Butterfly Hunt
    • The author and his young daughter, who set off on a holiday in West Wales to observe whales and dolphins, stumble across the delights of Britain's native butterflies. Inspired, they start a quest to photograph all of the 58 breeding butterfly species in the UK, leading to an adventure that lasts five summers.

      The Five-Year Butterfly Hunt
    • Experimentelle Organisationsentwicklung

      Wandlungsfähige, lernende Organisationen nach dem Vorbild wissenschaftlicher Empirie

      Erfolgreiche Manager sprechen häufig vom „Experimentieren“, wenn sie ein innovatives oder besonders agiles Vorgehen meinen. Die Organisationstheorie kennt jedoch kein Fortschrittskonzept, das das Potenzial der Experimentallogik ausschöpft. Das „Lernen lernen“ vom epistemisch produktivsten Erfolgsmodell der Wissenschaft ist deshalb die zentrale Idee dieser Arbeit: Der Autor entwirft ein radikal experimentell ausgerichtetes Konzept zur Organisationsentwicklung, das sich an Forscher, Lehrende und Praktiker richtet. Dazu wird die Logik des mächtigsten bekannten Fortschrittsgaranten, des wissenschaftlichen Experiments, auf Organisationstheorie und -praxis übertragen. Es ergibt sich ein iterativer Prozess des „Gestaltens und Erkennens“, der Organisationen in einer komplexen Umwelt handlungs- und zukunftsfähig macht. Organisationales Lernen und aktive Organisationsgestaltung werden untrennbar integriert. Der Autor nutzt seinerseits einen qualitativ-experimentellen Ansatz der Theoriebildung.

      Experimentelle Organisationsentwicklung