Explore the latest books of this year!
Bookbot

Tim Mohr

    Tim Mohr is recognized for his translations of significant German authors, bringing their work to a wider audience. His own original writing has graced the pages of prominent American publications, showcasing his diverse literary voice. Mohr delves into themes that intersect culture, history, and societal shifts, often infused with a distinct musical sensibility. His unique perspective on the confluence of music and politics resonates throughout his contributions.

    Stirb nicht im Warteraum der Zukunft
    Burning down the Haus
    • Burning down the Haus

      • 363 pages
      • 13 hours of reading
      4.1(889)Add rating

      "The history of how teenage East German punk rockers played an indispensable role in bringing down the Berlin Wall"--

      Burning down the Haus
    • Stirb nicht im Warteraum der Zukunft

      Die ostdeutschen Punks und der Fall der Mauer

      Punk begann in Ostdeutschland mit einer Handvoll Jugendlicher in den späten Siebzigerjahren. Inspiriert von geschmuggelten Musikmagazinen und gelegentlichen Bildern aus dem Westfernsehen, schnitten sie sich Löcher in die Jeans und steckten sich Sicherheitsnadeln durch die Ohrlöcher. Es war klar, dass sie damit den staatlichen Behörden auffielen. Harte Repressionen waren die Folge, viele Geschichten sind noch immer unbekannt. Tim Mohr hat ein bis heute kaum bekanntes Kapitel deutscher Geschichte durchleuchtet und ein eindringliches Bild einer vergangenen Zeit gezeichnet.

      Stirb nicht im Warteraum der Zukunft