Explore the latest books of this year!
Bookbot

Veronika Hollenrieder

    Ich bin dann mal dick!
    Sprechstunde auf Augenhöhe
    • Sprechstunde auf Augenhöhe

      Wie Kommunikation zwischen Arzt und Patient gelingt

      Gespräche können Menschen miteinander verbinden oder auch entzweien. Egal ob zwischen Arzt und Patient, Partnern, Eltern und Kindern, Freunden oder Arbeitskollegen – jede noch so alltägliche Unterhaltung kann negative oder aber auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Beteiligten haben. So können Gespräche ebenso verletzen, entmutigen und demotivieren wie auch versöhnen, Mut machen, motivieren oder trösten.Dieses Buch beleuchtet die besondere Bedeutung eines guten Arzt-Patienten-Gesprächs in der Sprechstunde - auch oder gerade, weil für Ärzte die Zeit pro Patient immer knapper wird. Die Autorin zeigt mit einem ganzheitlichen Blick, welche Rahmenbedingungen und möglichen Störfaktoren das Gespräch wechselseitig beeinflussen und wie sich gelungene Kommunikation auf das körperliche und geistige Wohlbefinden auswirkt. Konkrete Beispiele veranschaulichen, wie Arzt und Patient zu einem guten Austausch auf Augenhöhe kommen und somit bereits das Gespräch Teil der Medikation und des Heilungsprozesses werden kann.Eine Lektüre für alle, die erfahren möchten, wie das persönliche und direkte Gespräch zu einem Medikament ohne Nebenwirkungen werden kann.

      Sprechstunde auf Augenhöhe
    • Ich bin dann mal dick!

      Mein Weg zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit trotz Übergewicht

      Sie sind dick? Das ist in Ordnung! Dieses Buch nimmt Dicke, wie sie sind, und zeigt die Vielfalt des Dickseins. Jeder hat seine eigene Lebensgewichtskurve, und Dicksein ist so komplex und vielfältig wie das Leben selbst. Es kann gesund oder ungesund, schön oder weniger schön sein. Was bedeutet es wirklich, dick zu sein? Wie fühlt es sich an? Was sagen die Fakten und die Betroffenen? Wie reagiert die Gesellschaft und das persönliche Umfeld? Vor allem: Wie kann man selbst am besten damit umgehen? Dieses Buch ist kein Ratgeber zum Abnehmen oder eine Kritik an Dicksein. Die Internistin und Diabetologin Veronika Hollenrieder teilt aus 25 Jahren Erfahrung und lässt die Stimmen der von ihr beratenen Menschen zu Wort kommen. Sie erklärt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und bietet einen neuen Zugang zu einer Körperform, die oft nicht als „Wohlfühlgröße“ wahrgenommen wird. Der Leser wird auf eine Reise mitgenommen, die die Entstehung von Übergewicht, die inneren Prozesse und den Umgang mit den Herausforderungen des Dickseins beleuchtet. Ziel ist nicht der ideale BMI, sondern ein neues Bewusstsein, das Gesundheit, Zufriedenheit und Lebensqualität fördert. Lassen Sie sich auf neue Perspektiven ein!

      Ich bin dann mal dick!