Explore the latest books of this year!
Bookbot

Colin Bell

    Der (Frauen)-Fußball-Versteher
    Middle Class Families
    Dungeon Fun
    The Last Elephants
    • The Last Elephants

      • 448 pages
      • 16 hours of reading

      A book that celebrates the wild elephants of Africa and the danger that they will disappear from the planet without our help.

      The Last Elephants
    • Dungeon Fun

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      This is a story of a girl and her sword... Raised by trolls in the moat of a castle, Fun Mudlifter lives a life of boredom until, one day, when adventure finds her and a sword plummets into her village. Setting off to confront the trolls responsible for the falling items that plague her and her neighbours, Fun begins an off-beat odyssey in which she encounters jobsworth trolls, three-headed beasts, soothsaying shamans and headless barbarians as she valiantly battles her way up through the dungeons to her final goal

      Dungeon Fun
    • Middle Class Families

      • 206 pages
      • 8 hours of reading

      The book explores the impact of evolving women's roles on children and families, highlighting how increased employment opportunities have influenced social dynamics. It examines contemporary social behaviors and the changing roles of women, offering insights into the broader implications for family structures and societal expectations. Through sociological research, it sheds light on the relationship between women's empowerment and family life.

      Middle Class Families
    • Colin Bell, geboren 1961 in Mittelengland, war schon früh vom Fußball fasziniert. Er spielte in Amateurvereinen und erreichte die zweite Mannschaft von Leicester City, schaffte jedoch nicht den Sprung zum Profi. Mit 21 Jahren kam er nach Deutschland und spielte beim FSV Mainz 05 in der zweiten Bundesliga. Bereits mit 27 beendete er seine aktive Karriere, da er sich mehr für das Traineramt prädestiniert fühlte. In dieser Rolle pendelte er zwischen Profi- und Amateurfußball und schnupperte als Co-Trainer beim 1. FC Köln Bundesliga-Luft. In einer schwierigen Lebensphase entdeckte er seinen Glauben an Gott und wurde nebenbei Prediger. Dennoch blieb der Fußball sein Hauptberuf, und mit etwa 50 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für den Frauenfußball. Über den SC Bad Neuenahr gelangte er zum 1. FFC Frankfurt, wo er 2014 den DFB-Pokal und 2015 die Champions League gewann. Er wurde für die Wahl zum Welt-Frauenfußball-Trainer nominiert und begann 2016 eine internationale Karriere bei einem norwegischen Spitzenclub. Diese Erzählung spiegelt nicht nur seine außergewöhnliche Lebensgeschichte wider, sondern richtet sich auch an alle, die im Fußball, insbesondere im Frauenfußball, eine Leidenschaft gefunden haben.

      Der (Frauen)-Fußball-Versteher