Die Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Kunst und Identität, insbesondere durch das Werk von Rembrandt. Oskar Wilde thematisiert die Idee, dass Künstler einen Teil ihrer Seele in ihren Arbeiten verewigen, ein Konzept, das bereits von Leonardo da Vinci angesprochen wurde. Rembrandt, bekannt für seine zahlreichen Selbstbildnisse, reflektiert seine eigene Erscheinung intensiv und dokumentiert diese in einer Vielzahl von Werken. Die Studie beleuchtet die anhaltende Relevanz dieser Thematik in der Kunstgeschichte und die besondere Stellung Rembrandts in diesem Kontext.
Franziska Heinrich Books



Luisa ist aufgeregt: Endlich sind die Sommerferien da und das alljährliche Zeltlager ihres Pfadfinderstammes 'Falke' beginnt. Seit vier Jahren ist Luisa dabei – und auch in diesem Jahr warten wieder viele Überraschungen und Rätsel auf sie und ihre Freundinnen: Was ist bloß mit dieser Steffi los? Gibt es wirklich ein Monster im See? Und warum tun die Gruppenleiter eines Abends so geheimnisvoll? – Und dann lernt Luisa an einer Pferdekoppel noch Verena kennen – eine Begegnung, aus der für den Stamm 'Falke' eine große Überraschung folgt …