Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kate Swaffer

    "Was zum Teufel geschieht in meinem Kopf?"
    "Was zum Teufel geschieht in meinem Hirn?"
    Love Life Loss - A Roller Coaster of Poetry Volume 2
    What the hell happened to my brain?
    • What the hell happened to my brain?

      • 389 pages
      • 14 hours of reading

      Drawing on her own experiences, Kate Swaffer explores the daily challenges faced by those diagnosed with young onset dementia. Challenging the notion of 'prescribed disengagement', Kate offers a fresh perspective on how to live beyond dementia, and how family, friends and dementia care professionals can support people post diagnosis.

      What the hell happened to my brain?
    • Love Life Loss - A Roller Coaster of Poetry Volume 2

      Days with Dementia

      • 82 pages
      • 3 hours of reading

      Exploring the emotional landscape of younger-onset dementia, the author shares a heartfelt journey filled with love, fear, and resilience. Through her poignant poetry, she emphasizes the importance of remaining engaged with life, celebrating nature, companionship, and the essence of being human despite the challenges of dementia. Her work conveys a powerful message of self-belief and the reality of those affected, offering wisdom and insight from a unique perspective that transcends the limitations of the condition.

      Love Life Loss - A Roller Coaster of Poetry Volume 2
    • "Was zum Teufel geschieht in meinem Hirn?"

      Ein Leben jenseits der Demenz

      Kate Swaffer war 49 Jahre jung, als bei ihr eine früh einsetzende Demenz (YOD) diagnostiziert wurde. In ihrem Buch beschreibt sie eindringlich, was sie im Alltag erfahren und herausgefordert hat und welche Mythen der Demenz sie behindert haben. Sie plädiert engagiert für einen humanen, gleichberechtigten Umgang mit Menschen mit Demenz, der ihnen eine bessere Lebensqualität ermöglicht. Kate Swaffer liefert eines der wenigen Zeugnisse über das Erleben, Kämpfen und Weitergehen im Leben mit einer frühen Demenz aus der Perspektive einer Betroffenen. Kate Swaffer ist - neben Christine Bryden, James McKillop, Franz Inauen, Helga Rohra, Christian Zimmermann und Richard Taylor - die international bekannteste Demenzaktivistin, die sich als Betroffene für die Interessen von Menschen mit Demenz einsetzt.

      "Was zum Teufel geschieht in meinem Hirn?"
    • Kate Swaffer wurde mit 49 Jahren mit früh einsetzender Demenz (YOD) diagnostiziert. In ihrem eindringlichen Buch schildert sie ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Alltag sowie die Mythen, die sie behindert haben. Sie setzt sich leidenschaftlich für einen humanen und gleichberechtigten Umgang mit Menschen mit Demenz ein, um deren Lebensqualität zu verbessern. Swaffer bietet eines der wenigen Zeugnisse über das Leben mit früher Demenz aus der Sicht einer Betroffenen. Gemeinsam mit anderen bekannten Demenzaktivisten wie Christine Bryden und Richard Taylor kämpft sie für die Interessen von Menschen mit Demenz. Richard Taylor beschreibt das Buch als beeindruckendes Zeugnis des Mutes und als wertvolle Einsicht in das Leben mit Demenz. Bevor ihre Diagnose gestellt wurde, war Swaffer eine leidenschaftliche Leserin, Studentin und Helferin. Ihr inspirierendes Werk sollte von vielen Menschen mit Demenz und deren Angehörigen gelesen werden, so Steven R. Sabat, Professor für Psychologie. Dr. Shibley Rahman hebt hervor, dass dieses Buch einen bedeutenden Fortschritt für ein gutes Leben mit Demenz darstellt.

      "Was zum Teufel geschieht in meinem Kopf?"