Explore the latest books of this year!
Bookbot

Anna Weber

    Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht
    Niemiecki dla Ciebie. Wiara i religia
    Mama lama.
    Der Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und Wohlstand
    Stuhl Yoga zum Abnehmen
    Ferdinand auf großer Fahrt
    • Die weite Welt sehen, Abenteuer erleben – der kleine Entdecker Ferdinand will auf große Fahrt gehen. Voller Vorfreude steigt er in den Zug und kann es kaum erwarten, bis die Reise endlich losgeht. Doch dies ist kein gewöhnlicher Zug … Und ehe Ferdinand weiß, wie ihm geschieht, steckt er schon mittendrin in seinem großen Abenteuer!

      Ferdinand auf großer Fahrt
    • Die Seminararbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen Glück und Einkommen und analysiert, ob ein höherer Wohlstand zu mehr Zufriedenheit führt. Durch eine umfassende Literaturanalyse wird der Begriff "Glück" detailliert beleuchtet. Im Mittelpunkt steht eine Studie, die verschiedene Faktoren identifiziert, die das Glück beeinflussen, wie Gesundheit, soziale Kontakte und die Berufswahl. Die Arbeit ermittelt, inwiefern diese Zufriedenheitsbedingungen vom verfügbaren Einkommen abhängen und liefert somit wertvolle Erkenntnisse zu den Einflussfaktoren des Glücks.

      Der Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und Wohlstand
    • Mam wrażenie, że moje imię to Wyrzut Sumienia. Gdy jestem w pracy, żałuję, że nie ma mnie dla moich dzieci, gdy jestem z nimi, to czasem myślę, że zwariuję. Ciągle tylko wymyślam nowy plan pogodzenia wszystkiego. A jaki jest twój plan pogodzenia wszystkiego? Czy myślisz, że kiedykolwiek wcielisz go w życie? Nie przejmuj się! Wymyślisz jeszcze niejeden, lepszy, bo każdy dzień przyniesie ci nowe zaskakujące doświadczenia. Ania i Ola to mamy lamy zupełnie zwykłe, nieidealne, a zarazem najlepsze na świecie mamy dla swoich dzieci. Opowiedzą ci, jak przetrwały i jak każda z nich radzi sobie w życiu z trójką dzieci. Macierzyństwo jako jedyne spośród życiowych zjawisk jest dla nas zawsze szokiem. Niezależnie od liczby przeczytanych poradników, blogów i przestudiowanych badań, wciąż zostajemy z tym naszym macierzyństwem same. Dlatego Mama lama to książka dla wszystkich mam obecnych i przyszłych, tych, które już wszystko wiedzą i po prostu potrzebują chwili relaksu w towarzystwie innych podobnych mam, jak i tych, które szukają wszelkich możliwych podpowiedzi, jak się to macierzyństwo robi, bo póki co zupełnie nie wiedzą, czego mają się spodziewać...

      Mama lama.
    • Die internationale Studie REMEMBER ist die erste groae Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkrafte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Osterreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkrafte Auskunft uber ihre Motivationen, berichten uber ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch uber Widerstande und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkrafte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Pravention von Antisemitismus. An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitaten und Hochschulen in Tubingen, Zurich, Wien, Mainz, Freiburg und Munchen beteiligt.

      Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht
    • Flaffi, der kleine Flamingo, lebt mit seiner Familie und seinen Freunden an einem großen Teich in Afrika. Obwohl die Tiere sehr unterschiedlich sind, sind sie die besten Freunde. Da gibt es die Goldfischdame Gitta, die Wasser über alles liebt, und den wasserscheuen Mausejungen Max, der sich überhaupt nicht vorstellen kann, jemals baden zu gehen. Normalerweise steht Flaffi am liebsten auf einem Bein und träumt stundenlang vor sich hin. Doch heute macht er sich große Sorgen um seinen Freund Max. Seit Tagen regnet es aus allen Wolken und nun ist der Mausejunge verschwunden. Auch seine Freunde haben ihn schon länger nicht mehr gesehen. Braucht Max Hilfe? Der kleine Flamingo macht sich auf die Suche... * Ein spannendes Bilderbuch über eine Geschichte von Freundschaft und Mut für Kinder ab 4 Jahren * Ein Vorlesebuch das Wissen vermittelt und neugierig auf die Tierwelt macht * Ein fesselndes Geschenkbuch für kleine Weltentdecker egal ob 4, 5 oder 6 Jahre

      Flaffi, der kleine Flamingo - Rettung im Regen
    • Eigentlich findet Dackel Poldi die Menschen ganz in Ordnung. Dafür, dass sie keine Dackel sind. Bloß manchmal, da muss er sich doch sehr über sie wundern: Warum sitzen beim Essen alle auf einem Stuhl, nur für ihn ist das verboten? Und wieso darf er nicht auf Schuhen kauen, während sein Herrchen Luis doch ständig dieses scheußliche Ding im Mund hat, mit dem man sogar Blasen machen kann? Poldi versteht die Welt nicht mehr, ER macht ja schließlich alles richtig! Doch Mensch und Dackel haben da anscheinend seeeeehr verschiedene Ansichten …

      Dackel Poldi muss sich wundern
    • Ferne Länder entdecken, hohe Wellen bestaunen und die weite Welt sehen – Ferdinand kann es kaum erwarten, bis der Dampfer endlich ablegt! Aber der Dampfer ist kein gewöhnlicher Dampfer, und ehe Ferdinand sich versieht, steckt er schon mittendrin in einem großen Abenteuer!

      Ferdinand auf hoher See
    • Ernst Busch war zu Lebzeiten ein Idol der deutschen Linken, bekannt als Ikone, Choleriker und Querulant. Als Werftarbeiter, Sänger und Schauspieler stellte er sich während der politisch turbulenten Weimarer Republik lautstark auf die Seite der Linken. Linke Filmschaffende wie Victor Trivas und Bertolt Brecht engagierten ihn, um seine Popularität für ihre Filme zu nutzen, darunter Niemandsland (1931) und Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt (1931/1932). Anna Weber trägt zur Diskussion über den frühen Tonfilm bei, indem sie den Fokus von den bekannten Tonfilmoperetten der 1930er-Jahre auf das engagierte, politisch linke Filmschaffen lenkt, das soziale und emanzipatorische Themen in den Vordergrund stellte. Sie analysiert die mediale Konstellation zu Beginn der Tonfilmperiode und zeigt, wie Trivas und Brecht die proletarische Imago sowie die Präsenz Buschs in ihren Regiekonzepten aufgriffen, um eine Verbindung zur Alltagsrealität des Publikums herzustellen. Ihre Analyse verknüpft die Filme mit der zeitgenössischen Debatte zwischen Brecht und Georg Lukács, indem sie Niemandsland mit Lukács' ästhetischen Ideen und Kuhle Wampe als Beispiel für Brechts filmästhetisches Konzept betrachtet. Weber bietet eine neue Perspektive auf eine bemerkenswerte Strömung innerhalb des Weimarer Kinos in einer politisch brisanten Zeit.

      Aufruf zur Solidarität