Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Hozzel

    Tolkiens Herr der Ringe
    Der Vogel Phönix
    Angelas Himmelsreise
    Shambalas Gärten
    Gezeitenwechsel
    Feder und Schwert
    • Gezeitenwechsel

      Lyrik, mit Audio-CD

      Man mag Michael Hozzels Lyrik im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder initiatisch nennen, wenn sie uns in den Licht- und Schattenspielen unseres alltäglichen Lebens zur Selbst-Entdeckung einlädt: im Annehmen auch der widrigsten Umstände und im Staunen über die offenen Mysterien unseres Daseins, wie es in einem seiner Gedichte heißt: „Jeden Morgen neu geboren aus der Liebe, die versteht, Ursprung, inniglich beschworen aus dem Geist, der nie vergeht. Eines weißt Du ganz tief drinnen: Du gehst Selber nie verloren, wie viel Jahre auch verrinnen, selber wirst du Dir genommen, um in Dir einst anzukommen.“

      Gezeitenwechsel
    • Inklusive Audio-CD mit 17 der hier vorliegenden Gedichte, Sprache und Musik vom Autor, 51 min. Michael Hozzels „Meditative Lyrik“ will uns in der Haltung lauschender Offenheit einladen zu einer urbildlichen Reise durch die Formenlandschaften unserer Seele. Gerade in den besinnlichen „Pausenzeichen“ zwischen den Zeilen mag dem aufmerksamen Leser der anschauliche und symbolische Fingerzeig auf jenes hintergründige Gewebe unseres zeitlosen Seins nicht entgehen, dem die verdichtete bildliche Sprache immer schon als ein mögliches Wegzeichen gedient hat

      Shambalas Gärten
    • Angela, ein junges Mädchen, wird an der Hand von Frau Herzweih, einer weisen alten Frau, auf eine Reise in die geheime Welt ihrer Seele geleitet. Was in der Stille einer einsamen Hütte in den Bergen als Mysterium der Innenschau beginnt, erweist sich im Fortgang der Erzählung als Weg zur Ganzwerdung. Die Begegnung mit verborgenen Dimensionen des Bewusstseins gerät für Angela zu der Erfahrung, dass alle Wesen untrennbar miteinander verbunden sind. Die Einweihung in ihre eigene Tiefe wird zum Opfergang der Liebe für die sterbende Mutter und deren geheimnisvolle Heilung.

      Angelas Himmelsreise
    • Michael Hozzels Märchenballaden folgen in ihrer lyrisch-epischen Breite der überlieferten Handlung, gehen jedoch weit über die stilisierende Knappheit des alten Märchentextes hinaus. Nicht für Kinder, sondern für „eingeweihte“ Leser geschrieben, nehmen die Balladen den neugierig Reisenden auf eine beherzte und durchaus herausfordernde (Nacht-)Meerfahrt mit. Elf reizvolle Farbbilder von Ina Kreutzmann illustrieren das Buch und vertiefen die märchenhafte Atmosphäre

      Der Vogel Phönix
    • Tolkiens Herr der Ringe

      Mythos und Initiation

      Dieses Werk analysiert die bekannteste Fantasy-Erzählung des 20. Jahrhunderts anhand archetypischer Bilder. Der Fokus liegt auf den Hauptakteuren und ihrer dramatischen Verwandlung, die durch den Mythos der heldischen Initiation legitimiert wird. Dieser Mythos ist in die Kosmologie einer Weltenwende eingebettet und bildet den Hintergrund für eine Geschichte, die den Leser zur bewussten Imagination anregen will. Die Erzählung nutzt echte Bildsichtigkeit als Medium, das den Zugang zu einer anderen Dimension des Seins ermöglicht. In ihrer mythenstiftenden Intelligenz wird der Leser angeregt, sich mit den Helden zu identifizieren und die Höhepunkte der Ereignisse intensiv zu erleben. An der Schnittstelle zwischen individuellen Charakteren und dem überpersönlichen Auftrag der Ringparabel zeigt sich die verzaubernde Kraft mythischer Universalien. Diese universellen Motive können unbewusste Kräfte im Menschen bewusst machen und durch Schritte der Läuterung zur Erlösung führen, ähnlich alten Reifungsweihen. Im Schlusskapitel wird die Relevanz archetypischer Bilder für die Sinngebung des initiatischen Todes im Kontext kulturell unterschiedlicher Heilungswege vertieft.

      Tolkiens Herr der Ringe