Der lange in Vergessenheit geratene Wiener Anwalt und Publizist Walther Rode hat dieses Werk schon 1934 verfasst, kurz vor seinem Tod im Schweizer Exil. Er war Joseph Roth freundschaftlich verbunden und wurde als »genauer Kenner der österreichischen Bürokratie« von Kurt Tucholsky bewundert. »Das sind wirklich Streitschriften! Wie treffend sind viele seiner Formulierungen! ... So bleibt nur die Aufforderung, dieses geist- und temperamentvolle Buch zu lesen.« Fritz Bruegel, 1934
Walther Rode Book order
- Pamphilius





- 2017
- 2014
Immer gegen die Justiz!
Polemiken und Pamphlete
- 2013
Der Fall der Baronin Bibu und andere Geschichten aus dem Leben
- 165 pages
- 6 hours of reading
Walther Rodes Roman erzählt das Leben einer Wiener Schauspielerin, die zur Zeit des Ersten Weltkrieges einen Baron heiratet und mit ihm in die Provinz an den Attersee zieht. Schnell beginnt sie sich auf dem Land zu langweilen und übersiedelt nach Salzburg, während der Baron im Ausland weilt. Unfreiwillig wird sie in den Strudel der Nachkriegsereignisse gezogen. Ihr Versuch, sich zu emanzipieren, ist zum Scheitern verurteilt.
- 2011
Wien und die Republik und andere aufmerksame Beobachtungen
Herausgegeben und mit einem Anhang versehen von Alfred J. Noll
- 266 pages
- 10 hours of reading
Der Wiener Rechtsanwalt, Journalist und Schriftsteller Walther Rode (1876 bis 1934) war eine schillernde und unbeugsame Persönlichkeit. Wie kaum ein anderer Österreicher hat er die Zeichen seiner Zeit erkannt und die schriftstellerischen Konsequenzen daraus gezogen. Viele seiner Ansichten, Einsichten und Aussichten sind auch aus heutiger Sicht höchst aktuell. Rodes wortgewaltige Schriften wurden von den Nationalsozialisten verbrannt, heute ist er fast vergessen. Gänzlich unbekannt ist Walther Rode als Geograf des Wienerischen. Die vorliegende Sammlung gibt einen repräsentativen Ausschnitt aus seinen scharfsinnigen Beobachtung, treffenden Analysen und originellen Geschichten zu Wien. Das Buch wurde herausgegeben und mit einem Anhang versehen von Alfred J. Noll.
- 1999
Knöpfe und Vögel
Lesebuch für Angeklagte