Wie beschwere ich mich am eindrücklichsten beim Vermieter, der meine überteuerte Bruchbude nicht renovieren will? Wie mache ich Kollegen klar, dass der Kühlschrank einer Teeküche kein Biotop ist? In dieser politisch herrlich unkorrekten Sammlung liefern die Comedy-Autoren Erik Haffner und David Gromer Anregungen und Vorlagen für alle Arten von Beschwerdemails, Absage-Nachrichten und Kündigungsbriefen. Schon beim Lesen werden Sie merken, wie es Ihnen plötzlich viel besser geht …
Erik Haffner Books



Lost Places in Deutschland
Ein merkwürdiges Bilderbuch längst vergessener Orte
Lost Places bezeichnet verlassene Gebäude, die ihre ursprüngliche Funktion verloren haben und langsam verfallen. Bernhard Hoëcker begibt sich mit Erik Haffner und Tobias Zimmermann auf eine Entdeckungsreise in unbekanntes Terrain, um die letzten Abenteuer der zivilisierten Welt zu finden. Sie erkunden vergessene Orte, die oft unerkannt in unserer Umgebung liegen, und stoßen dabei auf erstaunliche und bizarre Entdeckungen. Wussten Sie, dass es in Beelitz einen alten Krankenhauskomplex der Russen gibt, in dem noch OP-Besteck zu finden ist? Oder die alte Abhörstation der NSA auf dem Teufelsberg bei Berlin, die mit riesigen Radarkuppeln und geheimnisvollen Räumen aufwartet? In diesem bebilderten Werk präsentiert Hoëcker seine spektakulärsten Fotos dieser verlassenen Orte, begleitet von seinem intelligenten und humorvollen Schreibstil. Das Buch fasziniert, gruselt und unterhält gleichermaßen und spricht all jene an, die den Indiana Jones in sich spüren und Abenteuer suchen. Bernhard Hoëcker, bekannt aus der Serie Switch, hat sich durch zahlreiche Auftritte einen Namen gemacht und begeistert aktuell mit einem Soloprogramm. Diese überarbeitete Neuausgabe basiert auf dem 2011 erschienenen Werk „Hoëckers Entdeckungen: Ein merkwürdiges Bilderbuch längst vergessener Orte“.
Wenn die Computerhotline dich fragt, ob du den Rechner schon mal neu gestartet hast: a) „Nein, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Sie sind ein Genie!“ b) „Den kann man ausschalten? Ich wart immer bis zum nächsten Stromausfall.“ c) „Ich hab leider den Zündschlüssel verloren.“ Wer kennt das nicht: Man braucht eine schnelle Antwort, die das Gegenüber ausknockt, aber nichts fällt einem ein. Das passiert Ihnen jetzt nicht mehr. Ob die passende Fast-Beleidigung für die Politesse oder die geistreiche Erniedrigung des Türstehers: Erik Haffner und David Gromer haben die idealen Reprisen für alle ärgerlichen Situationen gesammelt, die das Leben täglich bietet – damit sie im Bedarfsfall wie aus der Pistole geschossen kommen.