Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christopher Peitsch

    Unterentlohnung
    Fachlexikon Begriffe im Bauprozess
    • Fachlexikon Begriffe im Bauprozess

      Definitionen I Praxisanmerkungen I Grafische Aufbereitung

      • 576 pages
      • 21 hours of reading

      Das Lexikon bietet rund 2.000 juristische und technische Begriffe und Fachausdrücke, die für Juristen und Techniker in Zusammenhang mit dem Bauprozess relevant sind. Zahlreiche Abbildungen, nützliche Praxistipps und Verweise auf Judikatur und Behördenpraxis ergänzen das umfangreiche Nachschlagewerk. Juristische und technische Begriffe des Bauprozesses - leicht verständlich erklärt Das Lexikon bietet rund 2.000 juristische und technische Begriffe und Fachausdrücke, die für Juristen und Techniker in Zusammenhang mit dem Bauprozess relevant sind. Dabei beschränkt sich das durch zahlreiche Abbildungen und Skizzen ergänzte Nachschlagewerk nicht nur auf die Auflistung und Auslegung von Begriffen des Bauprozesses. Vielmehr bringt es Juristen, Technikern und sonstigen Interessierten das praktische Verständnis von Fachtermini des Bauprozesses aus unterschiedlichen Blickwinkeln anhand von nützlichen Tipps für die tägliche Praxis und Verweisen auf Judikatur und Behördenpraxis näher. Ein leicht verständlicher, von erfahrenen Fachexperten aus Recht und Baupraxis verfasster Leitfaden, der in keiner Bibliothek fehlen darf! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Fachlexikon Begriffe im Bauprozess
    • Arbeitgeberfallen im Blick: Vermeiden Sie strafbare Fehler Überstundenpauschalen, leitende Angestellte, Arbeitszeitaufzeichnungen: Die Fallen für Arbeitgeber im Bereich der Unterentlohnung sind zahlreich und leicht zu übersehen. Gleichzeitig richtet der Gesetzgeber verstärkt seine Aufmerksamkeit auf dieses Thema. Was ist zu tun, um Fehler in der Abwicklung von Arbeitsverhältnissen zu vermeiden bzw. begangene Fehler bestmöglich aus dem Weg zu räumen? Das erfahren Sie in diesem Werk. Es bietet Ihnen eine umfangreiche Darstellung des Tatbestands der Unterentlohnung und beleuchtet insbesondere den Begriff des relevanten Entgelts. Auch zeigt es die häufigsten Arbeitgeber-Fallen und erläutert die Auswirkungen des Verbots der Unterentlohnung auf etliche Bereiche des Arbeitsrechts. Fragen zur Strafbarkeit, zur Verjährung, zum nachträglichen Wegfall der strafrechtlichen Verantwortung durch ”tätige Reue“ oder zur Bestellung verantwortlicher Beauftragter werden umfassend beantwortet. Zahlreiche Beispiele und Tipps machen es zum idealen Ratgeber für HR- und Rechtsabteilungen und deren Berater. Auch bemühte Arbeitgeber sind vor kleinen Fehlern, die zu Unterentlohnung führen, nicht gefeit: Vermeiden Sie diese Fehler die daraus resultierenden Strafen!

      Unterentlohnung