Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jens Siegert

    111 Gründe, Russland zu lieben
    Wenn das Spielbein dem Standbein ein Bein stellt ...
    Im Prinzip Russland
    Russland nach Putin
    • Wladimir Putin regiert seit 25 Jahren in Russland, während er innenpolitisch Repressionen ausübt und einen Krieg gegen ein Nachbarland führt. Die Auseinandersetzung zwischen autokratischer und demokratischer Ideologie bleibt bestehen. Trotz Putins Macht könnte Russland einen demokratischeren Weg einschlagen. Der Autor analysiert die mögliche Nach-Putin-Ära.

      Russland nach Putin
    • Im Prinzip Russland

      Eine Begegnung in 22 Begriffen

      • 228 pages
      • 8 hours of reading

      Es gibt Begriffe, die wir für typisch deutsch halten: Heimat etwa oder Abendbrot. Sie müssen nicht eindeutig sein, um gemeinsame Assoziationen und Erinnerungen hervorzurufen. Jens Siegert ist nach fast dreißig Jahren in Russland überzeugt: Über solche typischen Begriffe lässt sich auch ein unmittelbarer Zugang zur russischen Kultur, Lebensweise und Politik gewinnen. Manche dieser 22 Begriffe sind bekannt, wie der Eintopf Borschtsch; manche missverstehen wir, wenn wir z. B. die Datscha für einen Schrebergarten halten. Andere sind uns gänzlich fremd oder haben hier und da eine andere Bedeutung, wie z. B. Demokratie oder Held. Nicht zuletzt gehört dazu auch das Prinzip, in dem sich Grundsätzliches mit einem achselzuckenden Relativismus verbindet. »Im Prinzip Russland« eröffnet Einblicke in das russische Fühlen, Denken und Handeln. Indem er Verhaltensweisen und politische Entscheidungen aufschlüsselt, macht Siegert klar: Wer die Russinnen und Russen beim Wort nimmt, beginnt Russland nahezukommen. Ursprünglich erschienen in der Edition Körber.

      Im Prinzip Russland
    • 111 Gründe, Russland zu lieben

      Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt

      Eine Reise durch Russland, das größte Land der Welt, offenbart die komplexe und oft widersprüchliche „russische Seele“. Russland zu lieben und dafür 111 Gründe zu finden, ist eine Herausforderung, da das Land in seiner Größe schwer zu fassen ist. Manche glauben, dass man Russland einfach akzeptieren muss, ohne es vollständig zu verstehen. Von der Ostsee bis zum Pazifik und vom Schwarzen Meer bis zur Arktis gibt es jedoch viele kleine und große Gründe, die Faszination des Landes zu entdecken: die Großherzigkeit der Menschen, der beeindruckende Baikalsee, die majestätische Liturgie der orthodoxen Kirche und die unendlichen Weiten. Es gibt auch bittersüße Aspekte, die einem „die Seele wehtun“, was Russland zu einem liebenswerten, wenn auch komplexen Land macht. Einige Gründe sind: Diebesbanden haben ihre eigenen Gesetze, Heringe tragen Pelze, und Trinksprüche werden oft nicht beendet. Verkäuferinnen zum Lächeln zu bringen, ist eine Kunst, und Bären laufen nicht durch die Straßen. 1000 Kilometer erscheinen hier nicht weit, und nur Säufer trinken ohne Essen. Die russische Sprache ist sowohl lakonisch als auch allgegenwärtig, und die Badesaison geht über den Sommer hinaus. Die Banja erfordert einen Besen, und selbst Obdachlose können klassische Gedichte rezitieren. Frauen gelten als das starke Geschlecht, und die Geschichte Russlands ist unvorhersehbar. Der Baikalsee und die sanften Lichter der weißen Nächte in St. Petersburg sind

      111 Gründe, Russland zu lieben