Explore the latest books of this year!
Bookbot

Johannes Nau

    Gewaltfreie Pflege
    Aggression, Gewalt und Aggressionsmanagement
    • Aggression, Gewalt und Aggressionsmanagement

      Lehr- und Praxishandbuch zur Gewaltprävention für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe

      Pflege-, Sozial- und Gesundheitsberufe stehen zunehmend vor der Herausforderung, mit aggressiven und potenziell gewalttätigen Patienten umzugehen. Um Aggressionen vorzubeugen und im Falle von Gewalt Schaden abzuwenden, bietet das Praxishandbuch eine fundierte Grundlage. Die erfahrenen Herausgeber und das kompetente Autorenteam behandeln umfassend die Probleme von Aggression und Gewalt im Gesundheitswesen. Sie erklären die wesentlichen Theorien und Faktoren, die helfen, gewalttätiges Verhalten zu verstehen, zu beeinflussen und vorherzusagen. Die Grundprinzipien zur Prävention und zum Umgang mit Gewalt werden klar dargestellt. Zudem differenzieren die Autoren psychosoziale, körperbezogene, pharmakologische, psychologische und umgebungsbezogene Interventionen zur Gewaltprävention und Aggressionsbewältigung. Es werden Maßnahmen zur Minderung von Aggressionen vorgestellt, wie verbale Deeskalation, Reizabschirmung, Traumabehandlung und Umgebungsgestaltung. Das Buch beschreibt auch, wer in welchen Situationen und Settings mit gewalttätigen Menschen umgehen muss. Darüber hinaus bietet es einen Überblick über organisatorische Maßnahmen sowie Ausbildungs- und Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeiter und Multiplikatoren und fasst wichtige Assessments, Standards, Tools und Werkzeuge in einem umfassenden Anhang zusammen.

      Aggression, Gewalt und Aggressionsmanagement
    • Gewaltfreie Pflege

      Praxishandbuch zum Umgang mit aggressiven und potenziell gewalttätigen Patienten

      Pflege-, Sozial- und Gesundheitsberufe sehen sich zunehmend an vielen Stellen des Gesundheitswesens mit aggressiven und potenziell gewalttätigen Patienten konfrontiert. Sie müssen daher nach Möglichkeiten suchen, um Aggressionen vorzubeugen, aggressive Ausbrüche zu verhindern und im Fall von Gewalttätigkeit Schaden von sich und anderen abwenden. Dazu liefert das Praxishandbuch wissenschaftlich fundierte Grundlagen sowie kurz gefasste und leicht lesbare Assessments, Tools und Techniken. Aus dem InhaltEinführungBegriffserklärungenOrte der Gewalterfahrung und ihre HäufigkeitGewalterlebnisse von PflegendenGewalterlebnisse von Angehörigen und PflegebedürftigenTheorien und Modelle der AggressionsentstehungEskalationsprävention und DeeskalationsstrategienHilfen für BetroffeneZusammenfassung

      Gewaltfreie Pflege