Reengineering the Corporation  has swept through corporate America with a force unprecedented in recent years. Hailed by Business Week   as "the best-written, most well-reasoned business book for the managerial masses since In Search of Excellence ," the book has appeared on virtually every bestseller list, including a six-month run on The New York Times list. Reengineering has become a part of everyone's business vocabulary. It is undoubtedly the business concept of the nineties. In The Reengineering Revolution , Michael Hammer and Steven Stanton build on this foundation to share with readers their experiences in successfully implementing reengineering in companies around the world. In an easy-reading, anecdotal style, the book offers behind-the-scenes stories of reengineering successes and failures; practical techniques for key aspects of reengineering, from breaking long standing assumptions to managing change; and insights into the new ways of thinking that reengineering requires. Just as Reengineering the Corporation shot to the top of the bestseller charts, so has The Reengineering Revolution . It is the practical guide for which business people have been waiting to help them achieve the dramatic improvements -- in speed, productivity, quality, service and profits -- that reengineering promises.
Michael Hammer Books






Reengineering the Corporation, the international bestseller is the pioneering book on the most important topic in business circles today: reengineering--the radical redesign of a company's processes, organization, and culture to achieve a quantum leap in performance. Michael Hammer and James Champy show how some of the world's premier corporations are reengineering to save hundreds of millions of dollars a year, achieve unprecedented levels of customer satisfaction, and speed up and make more flexible all aspects of their operations.
Beyond Reengineering
- 304 pages
- 11 hours of reading
Reengineering has captured the imagination of managers and shareholders alike, sending corporations on journeys of radical business redesign that have already begun to transfigure global industry. Yet aside from earning them improvements in their business performance, the shift into more-process-centered organizations is causing fundamental changes in the corporate world, changes that business leaders are only now beginning to understand. What will the revolutions final legacy be? Beyond Reengineering addresses this question, exploring reengineering's effects on such areas What does process-centering do to the nature of jobs? What does a process-centered workplace feel like? What is the new role of the manager in a process-centered company? What skills are vital in the process-centered working world, and how can young or inexperienced workers prepare? What are the implications of process-centering for employment and the economy as a whole? What are the characteristics of a successful 21st-century corporation? An informed look at one of the most profound changes to ever sweep the corporate world, Beyond Reengineering is the business manual for the 21st century.
'An impressive list of America's top CEOs has been gushing with praise about the book, and forward thinkers in the software and management business are using it to find direction and insight in this messy, complicated... world.' Infoconomist In Search of Excellence set the management programme for the 1980s. Michael Hammer's Reengineering the Corporation set the standard for the 1990s. Now The Agenda does the same for the 2000s: it is the essential handbook for 21st-century business. It's time for business to get serious again. The 90s are over, and so are the ideas that came to the fore at the end of the decade: that the Internet changes everything, that entrepreneurship is the answer, that success is easy. Tough times - that is, normal times -are back. Money is tight, competition is intense and customers are more demanding than ever. The Agenda offers no silver bullets or empty slogans. Its principles are neither theoretical nor abstract: they concentrate on the nuts and bolts of an enterprise that determine how well a company performs. The Agenda offers serious ideas for serious people, concrete guidelines that show managers how to rethink every aspect of a business and reshape it for the imperatives of the customer economy. Any company - large or small, manufacturing or service, high tech or low tech - can apply these principles.
Michael Hammer revolutionierte mit Business Reengineering das Wirtschaftsleben und veränderte das globale Wettbewerbsumfeld nachhaltig. Die Reengineering-Bewegung fokussierte sich auf Prozessfragen, und Hammer geht in seinem neuen Werk noch einen Schritt weiter. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen und Konsequenzen der Prozesszentrierung, was das Buch zu einer Art Destillat eines Unternehmenshandbuches für das 21. Jahrhundert macht. Die Lehren sind in vier Themenbereiche unterteilt: Arbeit, Management, Unternehmen und Gesellschaft. Diese richten sich nicht nur an die Akteure des Business Reengineering, sondern an alle, die verstehen möchten, wie diese Revolution die Arbeitswelt und das Leben verändert hat. Stimmen zum Buch betonen, dass es sich zwar um ein Wirtschaftsbuch handelt, es aber für jeden von Bedeutung ist. Wirtschaft betrifft uns alle, denn sie ist mehr als nur Gewinn und Verlust; sie umfasst produktive Aktivitäten und die Schaffung von Werten. Jeder, der arbeitet, ist Teil der Wirtschaft, die eine zentrale Rolle in unserem Leben spielt. Tom Peters beschreibt das Buch als noch besser als Business Reengineering und äußerst wichtig.
Le Reengineering
Réinventer l'entreprise pour une amélioration spectaculaire de ses performances
- 247 pages
- 9 hours of reading
Ce que la division du travail a fait, le Reengineering doit le défaire. Car nos organisations, fondées sur la spécialisation et la répétitivité du travail d'une part, la hiérarchie et le contrôle d'autre part, ne répondent plus aux exigences de notre environnement. Michael Hammer et James Champy proposent donc de réinventer l'entreprise autour de ses processus opérationnels, pour réaliser des gains de performance majeurs : telle est l'essence du Reengineering. En reconfigurant transversalement l'organisation, le Reengineering permet en effet de réaliser des gains spectaculaires sur les coûts, les délais, le service et la qualité, et développe ainsi un nouvel avantage concurrentiel pour l'entreprise. Pour parvenir à ces résultats, il ne suffit pas de raccommoder l'existant. Il faut au contraire revoir fondamentalement la nature du travail, remettre en question les règles établies et en définitive tous les aspects de l'organisation. Comme la plupart des révolutions, le Reengineering a des racines profondes et lointaines. Depuis des années, bien des entreprises ont, en tâtonnant, expérimenté ce cheminement. A partir de leurs propres observations de consultants, Hammer et Champy ont développé et formalisé une démarche puissante de changement. Best-seller mondial et désormais classique de la littérature managériale, cet ouvrage présente les principes, les acteurs et les méthodes du Reengineering.
Alles Rund um die Pilze. Vom Sammeln bis zur Verarbeitung. Nicht einfach nur Rezepte sondern vielerlei Gerichte und viele Zubereitungsmöglichkeiten. Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein ergießen sie sich kolonnenweise in die deutschen Wälder - die Pilzjäger. Manche einzeln, andere im ganzen Familienverband. Alle aber mit dem festen Vorsatz, nicht eher wieder in die heimischen vier Wände Zurückzukehren, bis nicht der Korb und unter Umständen auch noch das Unterhemd randvoll mit den würzigen Waldfrüchten sind.
Alles Rund um den Kürbis von Vorspeisen bis zu Nachspeisen. Ein schönes Kochbuch für Kürbis Gerichte, neue Ideen, und schöne Abende. So werden Kürbisse hauptsächlich als gekochtes, gebratenes oder gebackenes Gemüse verwendet. Schon früher hat man das in Streifen geschnittene Kürbis Fruchtfleisch roh getrock-net und auf diese Art haltbar gemacht. In den USA wird nach alter Tradition zu Thanksgiving Kürbiskuchen gegessen. Oder zu Halloween als Kürbislaterne. Genauso häufig ist die Verwendung von Kürbissen zur Zubereitung von Kürbissuppe.
Jeder kennt die kleinen Häppchen oder Fingerfood. Kleine Speisen die mit einem Biss oder zwei, mit den Fingern gegessen werden können ohne Besteck. Es gibt Sie zu fasst jedem Anlass sei es bei Hochzeiten oder Firmenfeiern zum Empfang bevor man sich dem Eigentlichen Essen widmet oder bei Tagungen zu einer Kaffeepause mittlerweile gibt es sie aber auch zum Frühstück oder zu Buffets als Vorspeise oder aber auch als Dessert Angeboten. Mittlerweile gibt es aber auch Ganze Fingerfood Buffets. Privat sind diese kleinen Häppchen auch sehr beliebt zu Familien-anlässen wie Geburtstagsfeiern oder aber auch zu Silvesterpartys wenn man nebenbei Essen möchte oder den ganzen Abend was zum Essen anbieten möchte. Aber auch wenn man später das eigentliche Essen anfangen möchte. Es gibt sie in vielen Varianten dazu zählen Snacks und Sandwiches sowie Wraps oder Reisbällchen, aber auch Mini Pizzas aber die beliebtesten sind immer noch die Canapes. Sie werden im ganzen oder als kleine Spieße aber auch auf Löffeln Serviert. Sie können mit oder ohne Sauce serviert werden. Es gibt Kalte aber auch warm Servierte Fingerfood Speisen. Sie gibt es eigentlich überall auf eine andere Art und weiße in Deutschland sind es Würstchen oder Frikadellen, in England Fish and Chips in Italien sind es zum Beispiel die Bruschetta in ver-schiedenen Varianten in Spanien sind es die Tapas die zum Teil mit den Fingern gegessen werden können