Explore the latest books of this year!
Bookbot

Stephan Schwan

    Filmverstehen und Alltagserfahrung
    The Psychology of Digital Learning
    • The Psychology of Digital Learning

      Constructing, Exchanging, and Acquiring Knowledge with Digital Media

      • 217 pages
      • 8 hours of reading

      This book provides an overview of the state-of-the art of psychological research on learning and knowledge exchange with digital media, based on a comprehensive research program that was realized at the Leibniz-Institut für Wissensmedien(IWM) during the last decade. The dramatic rise of new tools and technologies, including both hardware devices like smartphones, tablets, multitouch-tables, or stereoscopic screens as well as software environments like Google, Wikipedia, Facebook, Twitter or MOOCs – has fundamentally reshaped teaching, learning, and knowledge exchange. The authors describe an area of digital learning in light of these recent technological developments, specify the relevant theoretical approaches, summarize the main research results from the lab, and discuss their theoretical and practical implications.

      The Psychology of Digital Learning
    • Filmverstehen und Alltagserfahrung

      Grundzüge einer kognitiven Psychologie des Mediums Film

      Filme gelten im Vergleich zu anderen Medien, beispielsweise Büchern, als besonders leicht verständlich. Stephan Schwan geht der Frage, warum Filme trotz ihrer hohen Komplexität unseren mentalen Apparat scheinbar nur wenig in Anspruch nehmen, auf kognitionspsychologischer Basis nach. Er vergleicht die Erfahrungsbedingungen des Filmschauens mit denen der Alltagsbeobachtung und zeigt, dass Filmemacher durch entsprechende Gestaltungsstrategien einen Teil der zuschauerseitigen Informationsverarbeitungsprozesse vorwegnehmen oder unterstützen können. Das Ergebnis der Untersuchung wird anhand von Experimenten zur Gliederung von Filminhalten und zur filmischen Zusammenfassung von Ereignissen überprüft.

      Filmverstehen und Alltagserfahrung