Explore the latest books of this year!
Bookbot

Elly de Groen-Kouwenhoven

    December 23, 1949

    This Dutch author initially focused on children's literature before expanding her repertoire to include works for adults. Much of her writing delves into themes related to the Balkans. Through her distinctive style, she explores complex subjects, resonating with a diverse readership. Her narratives offer profound insights into human experiences and provide a unique perspective on the world.

    Nützliche Idioten im Namen des Volkes
    Haus ohne Dach
    Fremde Freundin
    Wo ist Hamid?
    Wenn Wünsche in Erfüllung gehen
    Een handvol piraatjes
    • Wo ist Hamid?

      • 106 pages
      • 4 hours of reading

      Hamid aus dem Iran fühlt sich wohl in seiner neuen Heimat. Die Schule macht Spaß und mit Pauline versteht er sich prima. Doch dann steht die Polizei vor der Tür und will ihn abschieben.

      Wo ist Hamid?
    • Haus ohne Dach

      • 220 pages
      • 8 hours of reading

      Die erschütternde Geschichte von fünf bosnischen Jugendlichen. Aida, Josip, Haris, Mila und Ramiz sind vor den Tschetniks geflohen und halten sich in den Bergen oberhalb ihres Dorfes versteckt. Doch eines Tages werden die Jungen dieser Gruppe gefasst. Die Angst vor dem gleichen Schicksal treibt die Mädchen Aida und Mila weiter; sie wollen sich in Sicherheit bringen, sind aber zugleich auf der Suche nach dem Ursprung des ganzen Übels: „Ich muss wissen, woher das Böse kommt, um wieder an das Gute zu glauben.“

      Haus ohne Dach
    • Nützliche Idioten im Namen des Volkes

      Bericht einer ehemaligen Europa-Abgeordneten

      Europa zerfällt – wenn wir nichts dagegen unternehmen. Derzeit herrscht ein politisches Klima wie im Kalten Krieg. Die Führer, die behaupten, dem Volk zu dienen, sind zahlreich. Die Angst vor Einwanderern spielt den Populisten in die Hände, rechte Parteien erhalten vermehrt Zulauf. Der Ruf nach Schutzmauern und Grenzen wird wieder laut. Wie einst die Mauer in Berlin errichtet wurde, werden heute wieder in ganz Europa Stacheldrahtzäune hochgezogen. Els de Groen, ehemalige Europa-Abgeordnete und Osteuropa-Expertin, lässt die letzten 30 Jahre Revue passieren, schreibt über Unterschiede zwischen Ost und West, über die Auswirkungen atomarer Verseuchung im Nahen Osten, über Armut und Korruption und die aktuelle politische Entwicklung. „Die aktuelle Situation erfordert eine Politik der Visionen, nicht der Wände“

      Nützliche Idioten im Namen des Volkes