Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thorsten Heedt

    Borderline-Persönlichkeitsstörung
    Borderline-Persönlichkeitsstörung (griffbereit)
    Psychotraumatologie
    Essstörungen
    • Aus dem Inhalt: 1 Allgemeiner Teil Was ist ein Trauma? Copingstrategien Traumaheilung und Sinnfindung Wie ein Trauma das Gehirn schädigt Dissoziation Arten von Traumata und Traumafolgen Risikofaktoren für die Entwicklung posttraumatischer Symptomatik Diagnostik Psychotherapie Posttraumatische Reifung Psychopharmakologische Behandlung 2 Spezieller therapeutischer Teil Grundsätze im Umgang mit Traumatisierten Allgemeinmaßnahmen Spezielle traumatherapeutische Techniken 3 Praktische Hilfen

      Psychotraumatologie
    • Dieses Buch bietet angehenden Fachärztinnen, Psychologen in Ausbildung und allen, die mit Borderline-Patienten arbeiten, essentielles Wissen. Es behandelt die vier wichtigsten Therapien der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und bleibt dabei praxisnah, ohne sich in Details zu verlieren. Bei der Arbeit mit Patienten, die oft unberechenbar sind und die Therapie gefährden können, ist schnelles Handeln gefragt. Das Buch liefert einen prägnanten Überblick über die Störung, notwendige neurobiologische Grundlagen und die wenigen psychopharmakologischen Behandlungsansätze. Der Hauptteil widmet sich den vier zentralen Therapieansätzen: Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT), Schematherapie und Transference-focused Psychotherapy (TFP). Ein abschließendes Kapitel thematisiert die zukünftige Ausrichtung der Borderline-Therapie, die integrativ die erfolgreichen Prinzipien der bestehenden Verfahren verbinden soll. Dieses kompakte Werk ist eine wertvolle Ressource für Assistenzärzte, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologen, Psychotherapeuten sowie auch für Patienten und Betroffene.

      Borderline-Persönlichkeitsstörung