Explore the latest books of this year!
Bookbot

Reinhard F. Dahms

    Ellerau
    Ellerauer Dorfgeschichten. Die wahreGeschichte?
    Kopfwanderungen. Was Sie schon immer wissen wollten
    • Zehn Erzählungen, Essays und Gedankenspiele thematisieren das Wandern, Fensterblicke, Krieg, gesellschaftliche Veränderungen und wundersame Dinge. Der Autor nutzt sie als Schreibübungen gegen das Vergessen, was zu tiefsinnigen Erkenntnissen aus Banalitäten führt. Eine bunte, globale Reise durch Raum und Zeit.

      Kopfwanderungen. Was Sie schon immer wissen wollten
    • Der Autor, ein Zugereister mit dörflicher Vergangenheit, beschreibt humorvoll die Entwicklung eines Dorfes mit über 6000 Einwohnern. Die Erzählung verbindet folkloristische Elemente mit historischem Hintergrund und bietet eine unterhaltsame Zeitreise vom späten Mittelalter bis zur Neuzeit, angereichert mit Anekdoten über Schnapstrinken, Golf und Fußball.

      Ellerauer Dorfgeschichten. Die wahreGeschichte?
    • Ellerau – Lokalkolorit – Menschen – Ihre Geschichten – Anekdoten – Lebensansichten Ein eher narrativer Text mit autobiographischen Anteilen und eine folkloristische Erzählung mit historischem Hintergrund bis in die Neuzeit. Da kommt die Frage auf, welche Faszination löst dieser Ort aus? Auf den ersten Blick keine, und zurückblickend in die dörflichen Zeiten erst recht keine. Aber bei näherer Betrachtung, mit wohlwollendem Auge und Zwinkersmiley hinter die Kulissen geblickt, da verbirgt sich? .... aber Hallo! Die dabei relativ ausführlichen autobiographischen Anteile der Geschichte ergaben sich beim Niederschreiben, da der Verfasser eine recht starke Verwurzelung mit dem Ort entdeckte und dabei zu einer Selbstschau gelangt ist. Und so erfährt man über die Parallelgeschichten noch nebenbei so „wichtige Dinge“ wie über das Schnapstrinken, alles über das Golfspiel, über Fußball und Leichtathletik, über die Krumbek, den Dorfgeist, über Kochrezepte und Weltansichten, über die Bundeswehr in den 60gern und sitzt mit am Stammtisch der Ellerauer Freidenker. Und die hierbei gewählte Form von Dichtung und Wahrheit macht diesen Ort, zumindest für den Autor selbst, zu etwas Besonderem. Und er schreibt gegen die eigene Vergesslichkeit an.

      Ellerau