Explore the latest books of this year!
Bookbot

Adolf Philippi

    Die großen Maler in Wort und Farbe
    Die Kunst der Rede
    Handbuch der Kunstgeschichte III
    Florenz
    Der Begriff der Renaissance: Daten zu Seiner Geschichte
    Florence
    • Florence

      • 202 pages
      • 8 hours of reading

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Florence
    • Culturally significant, this reproduction preserves the integrity of the original artifact, including copyright references and library stamps. It serves as a vital part of the knowledge base of civilization, reflecting historical context and scholarly importance. The text remains true to its roots, offering readers a glimpse into the past through its authentic features.

      Der Begriff der Renaissance: Daten zu Seiner Geschichte
    • Florenz

      • 252 pages
      • 9 hours of reading
      Florenz
    • Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die Renaissance in den Niederlanden und Deutschland, analysiert von Adolf Philippi, einem renommierten klassischen Philologen und Kunsthistoriker. Durch zahlreiche Abbildungen wird die kulturelle und künstlerische Blütezeit anschaulich dargestellt, wodurch Leser einen tiefen Einblick in diese bedeutende Epoche der europäischen Geschichte erhalten.

      Die Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts in Deutschland und den Niederlanden
    • Der Areopag und die Epheten

      Eine Untersuchung zur athenischen Verfassungsgeschichte

      • 392 pages
      • 14 hours of reading

      Die Untersuchung beleuchtet die Rolle des Areopags und der Epheten in der athenischen Verfassungsgeschichte. Der Autor analysiert die politischen Strukturen und deren Einfluss auf die Entwicklung der Demokratie im antiken Athen. Durch die detaillierte Betrachtung dieser Institutionen wird ein tieferes Verständnis für die komplexen Machtverhältnisse und rechtlichen Rahmenbedingungen der damaligen Zeit vermittelt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1874 bietet eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte an der antiken Politik.

      Der Areopag und die Epheten
    • Der Nachdruck von 1870 bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des Bürgerrechts im antiken Attika. Das Werk beleuchtet die historischen, sozialen und politischen Aspekte, die zur Formung des attischen Bürgerrechts beitrugen. Es ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die sich mit der antiken griechischen Gesellschaft und deren rechtlichen Strukturen auseinandersetzen möchten.

      Beiträge zu einer Geschichte des attischen Bürgerrechtes