Explore the latest books of this year!
Bookbot

Matthias Lehner

    Algebra ausführlich erklärt in Aufgaben und Lösungen
    Sozialsysteme und Sozial- und Haushaltspolitik in Kanada und USA
    Im Spannungsfeld zwischen interkommunalen Raumentwicklungen, wahrnehmungsgeographischen Barrieren und Freizeitgesellschaft
    Die Trinkwasserversorgung in der BRD
    Unterrichtseinheit: Die Organe der Europäischen Union
    Entwicklungs- und Schwellenländer in den Lehrplänen verschiedener Schularten
    • Die Studienarbeit analysiert den Wandel der Darstellung von Entwicklungs- und Schwellenländern in den Lehrplänen verschiedener Schularten, insbesondere im bayerischen Gymnasium. Sie beleuchtet den Übergang von der Bezeichnung "Dritte Welt" zur Idee einer "Einen Welt" und untersucht den Stellenwert dieser Länder im National Curriculum des Vereinigten Königreichs. Durch diese Betrachtung wird die didaktische Relevanz und der Einfluss geopolitischer Veränderungen auf den Geographieunterricht thematisiert.

      Entwicklungs- und Schwellenländer in den Lehrplänen verschiedener Schularten
    • Die zentrale Thematik des Unterrichtsentwurfs liegt in der Vermittlung von Wissen über die Organe der Europäischen Union und deren Entscheidungsprozesse, die für das wirtschaftliche Leben von großer Bedeutung sind. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Aspekten wird angestrebt, das Bewusstsein der Schüler für die Rolle der EU im Alltagsleben zu schärfen. Der Entwurf ist für den Unterricht im Fach Wirtschaft und Recht konzipiert und wurde im Rahmen einer Veranstaltung zur Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften an der Universität Passau erstellt.

      Unterrichtseinheit: Die Organe der Europäischen Union
    • Die Arbeit analysiert die Trinkwasserversorgung in Deutschland, insbesondere die Gewinnung von Grundwasser und die Nutzung von Oberflächengewässern, exemplifiziert durch zwei Fälle aus Bayern und Nordrhein-Westfalen. Der Autor beleuchtet die Entstehung und Förderung von Wasserressourcen und erörtert relevante gesetzliche Vorgaben, einschließlich der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Technische Aspekte der Wasserversorgung werden ebenfalls behandelt, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Regelungen im Bereich der Trinkwasserversorgung zu vermitteln.

      Die Trinkwasserversorgung in der BRD
    • Im Spannungsfeld zwischen interkommunalen Raumentwicklungen, wahrnehmungsgeographischen Barrieren und Freizeitgesellschaft

      Ein geographischer Ansatz am Beispiel des Oberzentrums Deggendorf/Plattling

      • 132 pages
      • 5 hours of reading

      Die Examensarbeit untersucht die regionale Geographie des Deggendorfer Traumbades und dessen Bedeutung für die lokale Entwicklung. Sie analysiert die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Bades auf die Region und beleuchtet, wie solche Freizeitangebote zur Identitätsbildung und zur Förderung des Tourismus beitragen können. Die Arbeit basiert auf umfassenden Forschungen und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen, die sich aus derartigen Projekten ergeben.

      Im Spannungsfeld zwischen interkommunalen Raumentwicklungen, wahrnehmungsgeographischen Barrieren und Freizeitgesellschaft
    • Die Studie untersucht die Unterschiede zwischen Kanada und den USA in Bezug auf Geschichte und politische Systeme, insbesondere in den Bereichen Sozialsysteme sowie Sozial- und Haushaltspolitik. Sie analysiert, ob Kanada als sozialer Gegenpol zu den USA betrachtet werden kann und welche Argumente dafür sprechen, dass dieses nördliche Land als das "bessere" Amerika gilt. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die regionalen Gegebenheiten und die Eigenständigkeit Kanadas im Kontext der nordamerikanischen Vielfalt.

      Sozialsysteme und Sozial- und Haushaltspolitik in Kanada und USA
    • Dieses Lehrbuch unterstützt Sie beim individuellen Studium der Algebra. Es ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Vorlesung sowie zum klassischen Lehrbuch. Die Inhalte, die Sie aus diesen Formaten kennen, werden zu Beginn jedes Kapitels zusammengefasst. Der Schwerpunkt dieses Werkes liegt auf zahlreichen Beispielaufgaben. Durch eine detaillierte Aufgabenstellung sowie konkrete Lösungshinweise wird das individuelle Erlernen der Algebra unterstützt. Ausführliche Lösungsbeispiele helfen Ihnen beim Erarbeiten eigener Lösungswege oder ermöglichen Ihnen Ihre eigenen Überlegungen zu überprüfen. Das Aufgabenbuch folgt der klassischen Dreiteilung Gruppen - Ringe - Körper, die Sie in den meisten einführenden Algebrakursen vorfinden und ist daher vielfach einsetzbar. Aufgrund des übersichtlichen Aufbaus mit vielen Aufgaben und einer übersichtlichen Zusammenfassung der Theorie eignet es sich für ein tiefgreifendes Verständnis ebenso wie für die kurzfristige Klausurvorbereitung.

      Algebra ausführlich erklärt in Aufgaben und Lösungen