Explore the latest books of this year!
Bookbot

Norbert Metz

    Deutschland auf dem Weg zum Luftkurort
    Unsere Luft
    Der Beitrag des Straßenverkehrs zur NOx- und Partikelemission
    Abgas- und Verbrauchsverringerung
    Im Spannungsfeld zwischen CO2-Einsparung und Abgasemissionsabsenkung
    • 2014

      Der Beitrag des Straßenverkehrs zur NOx- und Partikelemission

      Sind die Grenzen der Schadstoffgesetzgebung erreicht?

      In diesem Themenband werden die aktuellen Fragestellungen der Abgasemissionen, der Luftqualität und der Wirkung von Dieselabgasemisssionen, sowie das Frackingverfahren behandelt. Die Verschärfung der Europäischen Emissions- und Immissionsgesetze und die Anstrengungen und Fortschritte der Motorenentwicklung und der Anlagenbetreiber haben zu einer deutlichen Verbesserung der Luftqualität gerade in den Großstädten geführt. Die Maßnahmen auf der Fahrzeugseite, Biokraftstoffe, sowie neue Antriebskonzepte werden vorgestellt und verbleibende Probleme bei der Luftgüte bei ungünstigen Wetterlagen inklusive der Lösungsansätze werden diskutiert. Auch das umstrittene Thema Fracking zur alternativen Gewinnung von Methan wird kritisch bewertet. Inhalt: - Quantifying real-time exposure of citizens with emerging technologies - Aktueller Stand der Luftreinhaltung in Bayern - Entwicklung der Luftqualität mit den Schwerpunkten Feinstaub und NO2 - Analyse des Anstiegs der Ozonmittelwerte und des Abfalls der Ozonmaxima - Alternative Gasgewinnung durch Fracking zur CO2-Absenkung - Aktueller Stand und Trends der Abgasgesetzgebung - Neuester Stand der Abgas-Emissionsabsenkung beim Pkw - Euro VI für Nutzfahrzeuge - Herausforderungen an die Motoren- und Abgasnachbehandlungsentwicklung und deren Umsetzung - Entwicklung der NO2-Emissionen des Straßenverkehrs sowie deren Auswirkungen auf die Luftqualitätsziele - BMW eDrive Hydrogen - Elektromobilität für die Langstrecke - Elektromobilität - Potential der Biokraftstoffe zur Emissionsabsenkung - HVO der künftige Biokraftstoff - Analyse der städtischen NO2- und Partikelanzahlemissionen und künftige Entwicklung der NO2 und Partikelanzahl-Luftqualität - Die zukunftsweisende SCR Technologie wird Realität im PKW - Dieselmotoremissionen - Aktuelle Aspekte zur Wirkung

      Der Beitrag des Straßenverkehrs zur NOx- und Partikelemission
    • 2008

      Die Beiträge in diesem Themenband behandeln die aktuellen Fragestellungen der Abgasemissionen, der Luftqualität und der CO2-Verminderung. Inhalt: – Im Spannungsfeld zwischen CO2-Emissionen und Klimaschutz – Potenziale zur Emissionsabsenkung in der chemischen Industrie – Verfahrenstechnische Möglichkeiten zur Verringerung des Anstiegs von Kohlendioxid in der Luft – Alternative Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge und ihre Möglichkeit zur CO2-Einsparung – Bioquoten und Produktqualität zukünftiger Kraftstoffe – Emissions and Biological Effects of Biofuels and Blends Compared with Common Diesel and Gas to Liquid Fuel – Neuartige Motoröle für Kraftfahrzeuge mit Partikelfilter – Akute und chronische Wirkung von Feinstäuben und Reizgasen NO2 und O3 – Biotische und abiotische Einflüsse auf den Zustand unserer Wälder: Ein kurzer Rückblick mit dem Versuch einer Gegenwarts- und Zukunftsanalyse – Die Verminderung der CO2-Emissionen von Personenkraftwagen – Modern NOx-Storage Catalyst Systems: An Important Tool to Reduce CO2 Emissions from Passenger Cars – PM-Metalit® bei Pkw und Nfz: Anwendungen und Weiterentwicklung – Aktive Generation von Partikelfiltern für den »Nonroad«-Einsatz – Quellenzuordnung von Feinstaub unter Berücksichtigung diffuser Quellen – Aktuelle Ergebnisse zur chemischen Partikelanalyse in sächsischen Ballungsräumen – Aktueller Stand der Luftreinhalte-Aktionsplanung in Bayern – Analysis of Urban NO2 Sources and Their Effect on NO2 Air Quality – Analyse des Anstiegs der Ozon-Mittelwerte und des Abfalls der Ozon-Maxima – Globale Verkehrsemissionen in der freien Troposphäre und unteren Stratosphäre und ihre Klimawirkung

      Im Spannungsfeld zwischen CO2-Einsparung und Abgasemissionsabsenkung